01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Bei
einem Patienten wird eine gegossene Klammer erneuert. Dafür kann
nur die Bema- Nr. 100b berechnet werden, da keine Neuplanung erfolgt
ist. Was muss eine Neuplanung beinhalten, um zusätzlich die
Position 98 h/ 1 ansetzen zu können?“
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Im
März- Heft erläutern Sie im Fallbeispiel, dass für die
Exzision der gewucherten Papillen an den Zähnen 21 und 23 zweimal
die GOZ- Nr. 307 abrechenbar ist. Da die Nr. 307 laut Leistungstext
jedoch nur als alleinige Leistung abgerechnet werden kann, berechnen
wir in einem solchen Fall schon seit vielen Jahren einmal die Nr. 307
und einmal die Nr. 408. Das hat bisher noch nie zu Beanstandungen
geführt.“
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Die
private Krankenversicherung eines unserer Patienten weigert sich, die
Kosten für eine dreiflächige Aufbaufüllung nach der GOZ-
Nr. 209 zu übernehmen, die im Zusammenhang mit der
Präparation eines Brückenpfeilers erbracht wurde, und
verlangt statt dessen den Ansatz der Nr. 218. Ist das korrekt?“
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Welche GOZ- Positionen sind bei einer Veneer- Versorgung der Zähne 12 bis 22 anzusetzen?“
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Der Bundesgerichtshof hat am 13. März 2003
(Az: IV ZR 278/01) eine interessante Entscheidung gefällt, die bei
Kostenerstattungsproblemen zum Tragen kommen könnte. Der Fall: Ein
zu 50 Prozent beihilfeberechtigter Patient, der zur Abdeckung der
anderen Hälfte seiner Krankheitskosten eine private Versicherung
unterhielt, hatte sich für eine Bandscheibenoperation in eine
private Belegklinik begeben. Die Versicherung weigerte sich, die Kosten
in voller Höhe zu erstatten - mit der ...
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Nach dem Rücktritt von Dr. Löffler als
Vorsitzender des KZBV- Vorstandes hat nun Dr. Fedderwitz als
stellvertretender Vorsitzender die KZVen über den Stand der
Beratungen zur Bema- Umstrukturierung im Erweiterten
Bewertungsausschuss und im Bundesausschuss der Zahnärzte und
Krankenkassen informiert. Der Vorstand - so Dr. Fedderwitz
- nehme die politischen Gegenströmungen nicht zum Anlass,
sich der Mitarbeit an den Beratungen zu verweigern. Allen Beteiligten
sei klar gewesen, dass ...
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Der Fall: Eine
Krankenkasse hatte die Genehmigung für einen Heil- und Kostenplan
für eine Versorgung mit Zahnersatz mit der Begründung
zurückgestellt, zuvor müsste die bei der Versicherten
bestehende Parodontose saniert werden. Nachdem die Zahnärztin den
Zahnersatz trotzdem eingegliedert hatte, lehnte die Krankenkasse eine
Beteiligung an den Kosten ab. Eine dagegen gerichtete Klage der
Zahnärztin wies das Sozialgericht ab, weil zwischen
Vertragszahnarzt und Krankenkasse keine ...
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Mit Sicherheit gibt es in jeder Praxis
Behandlungsfälle, in deren Verlauf mit Hilfe einer Prothese
Kieferdefekte ausgeglichen bzw. Lippen oder Wangen abgestützt
werden. Speziell bei der Totalprothesen- Versorgung von Patienten, die
schon lange zahnlos sind und deren Kiefer stark atrophiert ist, ist es
gar nicht selten erforderlich, die Prothesenbasis so zu gestalten, dass
diese den Lippen oder Wangen die verloren gegangene Auflage
zurückgibt. In derartigen Fällen wird der Ansatz ...
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Im zehnten Teil unserer Beitragsserie zeigen wir
anhand beispielhafter Behandlungsfälle häufige Fehler im
Zusammenhang mit der Abrechnung endodontischer Leistungen auf und
erläutern, wie sie sich vermeiden lassen. Aus Gründen der
Übersichtlichkeit verzichten wir dabei wieder auf eventuell
zusätzlich abrechenbare Gebührenpositionen, die für das
Verständnis der jeweiligen Abrechnungsproblematik ohne Belang sind.
> lesen
01.04.2003 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp
Werden an einem Langzeitprovisorium vor dem
Wiedereinsetzen Veränderungen vorgenommen, so rechtfertigt dies
den Ansatz der GOZ- Nr. 710. Grundsätzlich enthält die GOZ
für das Abnehmen und Wiederbefestigen einer provisorischen Krone
oder Brücke keine - der Bema- Nr. 24 c analoge -
Abrechnungsposition. Vielmehr ist diese Maßnahme -
ausgedrückt durch den Zusatz „... einschließlich
Entfernung“ im Leistungstext der GOZ- Nrn. 227 und 512 -
prinzipiell durch das zu Grunde liegende ...
> lesen