01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Gesundheitsreform
Die Antworten auf die 18 häufigsten Fragen zur Praxisgebühr beim Zahnarzt hat jetzt die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung ins Internet gestellt. Das Dokument können Sie unter www.iww-onlineservice.de durch Eingabe der Abruf-Nr. 032674 (rechts oben) aufrufen.
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Neuer Bema
Im Februar-Heft von "Abrechnung aktuell" haben wir uns mit den seit Beginn dieses Jahres gültigen Änderungen bei den Früherkennungsuntersuchungen und Individualprophylaxe-Leistungen beschäftigt. Diesmal geht es um Leistungen bei der Behandlung von Verletzungen des Gesichtsschädels (Kieferbruch) und von Kiefergelenkserkrankungen (K-Positionen), wobei wir uns auf diejenigen Ziffern beschränken, die für den Allgemeinzahnarzt von Interesse sind.
> lesen
01.02.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Anlässlich der Neufassung der Richtlinien zur vertragszahnärztlichen Versorgung und des Bema zum 1. Januar 2004 haben der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) und die Spitzenverbände der Krankenkassen das BEL II überarbeitet und sowohl Änderungen in den "Einleitenden Bestimmungen" als auch im Leistungsverzeichnis vereinbart. In diesem Beitrag erläutern wir die für Zahnärzte relevanten wichtigsten Änderungen.
> lesen
01.02.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Wegen der Berichterstattung zur Bema-Umstrukturierung mussten wir unsere Serie über Abrechnungsfehler unterbrechen. Mit diesem Beitrag setzen wir sie fort. Wir beschäftigen uns mit operativen Leistungen, gehen dabei jedoch nur noch am Rande auf die bereits in vorhergehenden Folgen besprochenen Zahnextraktionen sowie auf Wurzelspitzenresektionen und Zystenoperationen ein. Sofern sich einzelne Abrechnungsfehler im Kassenbereich durch die neuen Bema-Bestimmungen geändert haben, haben wir diese ...
> lesen
01.02.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Neuer Bema
Nachdem wir uns im Januar-Heft von "Abrechnung aktuell" mit den Auswirkungen der Bema-Umstrukturierung auf die konservierend-chirurgische Abrechnung beschäftigt haben, befassen wir uns in diesem Beitrag anhand konkreter Beispiele mit den Änderungen bei den Früherkennungsuntersuchungen und Individualprophylaxe-Leistungen.
> lesen
01.02.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Thema des Fallbeispiels ist diesmal die Versorgung eines bis zum ersten Prämolaren bezahnten Kiefers mit einer Kombinationsprothese nach den seit Jahresbeginn gültigen Bestimmungen.
> lesen
01.02.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Neuer Bema
Seit dem In-Kraft-Treten des geänderten Bema und der Richtlinien am 1. Januar 2004 wird die GOÄ '65 nach den neuen Regelungen in den Allgemeinen Bestimmungen zur Anwendung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) nicht mehr angewandt. Für zahnärztliche Leistungen, die nicht im Bema enthalten sind, sehen die Allgemeinen Bestimmungen vor, dass sie nach der GOÄ vom 12. November 1982 in der jeweils gültigen Fassung bewertet werden (siehe "Abrechnung aktuell" Nr. 12/2003, S. 16).
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
In dieser und den folgenden Ausgaben von "Abrechnung aktuell" möchten wie Sie genauer mit den Auswirkungen der Bema-Umstrukturierung auf die tägliche Abrechnung vertraut machen. Anhand konkreter Fallbeispiele zeigen wir die wesentlichen Änderungen zu den bisherigen Bestimmungen auf und erläutern, auf welche neuen und daher ungewohnten Besonderheiten seit Jahresbeginn zu achten ist.
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Bema-Umstrukturierung zum 1. Januar 2004, Teil 4
Mit diesem Beitrag setzen wir unsere Berichterstattung zum neuen Bema fort (siehe "Abrechnung aktuell" Nrn. 10, 11 und 12/2003). Im vierten und letzten Teil berichten wir über die Änderungen bei den Bema-Nrn. 96 bis 104 aus dem Abschnitt "Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen". Wie bereits in den drei vorausgegangenen Folgen beschränken wir uns wieder auf die Leistungspositionen, bei denen sich im Vergeich zur bisher gültigen Bema-Fassung Änderungen ergeben. Das bedeutet, dass bei ...
> lesen
01.01.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die deutliche Abwertung im Bereich der Zahnkronen und des Zahn-ersatzes wird in Zukunft zwangsläufig zu einer vermehrten privaten Abdingung einzelner Leistungskomplexe oder auch kompletter prothetischer Versorgungen führen. Dabei stellt sich die Frage, welches Formular für welche Art der Abdingung zu verwenden ist.
> lesen