01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Seit diesem Jahr ist die Position Zst nur einmal jährlich abrechenbar. Das bedeutet, dass wir während einer Füllungstherapie die Konkrement-Entfernung - die sich erst während der Behandlung ergibt - nicht mehr mit Bema-Nr. 107 abrechnen können, wenn in dem Jahr die Berechnung bereits erfolgt ist. Welche Abrechnungsmöglichkeit haben wir?"
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Mit diesem Beitrag setzen wir unsere Serie zur Vermeidung von Abrechnungsfehlern fort. Im Februar-Heft hatten wir fünf Fälle mit häufigen Abrechnungsfehlern bei operativen Leistungen aufgezeigt. Mit diesem Beitrag schließen wir die Besprechung operativer Leistungen mit den Fällen sechs bis zehn ab.
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Wie ist eine einseitige Freiendsituation im Sinne der Wurzelbehandlungs-Richtlinien definiert? Liegt bei einem fehlenden 7er schon eine Freiendsituation vor? Das würde bedeuten, dass ich eine Wurzelbehandlung zum Beispiel am Zahn 47 durchführen kann, wenn 31 bis 37 vollständig vorhanden sind."
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Können Sie uns bitte einen Tipp zur Abrechnung von Speicheltests für Privatpatienten geben? Es gibt zwar mehrere GOÄ-Positionen wie die Nrn. 3712, 3714, 3715 oder 4531, 4538, aber welche davon ist für uns richtig?"
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp - GOZ
Während die Leistungstexte der GOZ-Nrn. 227 und 512 für provisorische Kronen jeweils den Zusatz "... einschließlich Entfernung" enthalten, fehlt eine solche einschränkende Bestimmung bei der Nr. 226 (Schutz eines präparierten oder frakturierten Zahnes durch eine abnehmbare konfektionierte Hülse).
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Das Problem bei der Prothetik-Abrechnung nach GOZ liegt darin, dass die Durchschnittspraxis einen Privatpatienten-Anteil von etwa 10 Prozent hat. Die Folge ist, dass diese GOZ-Ziffern nur hin und wieder benötigt werden, was dann oft größere Schwierigkeiten bereitet als die Ausstellung eines Heil- und Kostenplans nach dem Bema. Bevor wir mit der Abrechnung von Einzelkronen beginnen, folgt eine kurze Übersicht über die wesentlichen Unterschiede zwischen der Prothetik-Abrechnung nach Bema und ...
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: "Die Beihilfestelle beanstandet bei einem unserer Patienten die Berechnung der Nr. 407 ohne Anästhesie mit folgender Begründung: 'Der Leistungsinhalt der GOZ-Nr. 407 umfasst die subgingivale Konkre-mententfernung, Wurzelglättung und Gingivakürettage als parodontal-chirurgische Maßnahme und setzt dafür zwingend eine Anästhesie voraus. Wir gehen davon aus, dass diese Leistung nicht bzw. nicht vollständig erbracht wurde.' Gibt es hierzu Stellungnahmen bzw. Gerichtsurteile?"
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Ist es möglich, bei der Planung einer Brücke mit vier ersetzten Zähnen in einem Seitenzahnbereich auf dem Heil- und Kostenplan eine Modellgussprothese zu beantragen und die Brücke im Subtraktionsverfahren über das Mehrkostenformular zu berechnen?"
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp - Bema
Die Abrechnungsbestimmungen der Bema-Nr. 98 a für die Abformung mit einem individuellen Löffel wurden im Zuge der Bema-Umstrukturierung in einem entscheidenden Punkt geändert:
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Kann der 'Parodontale Screening Index' (PSI) nur im Zusammenhang mit einer Prophylaxe- oder Parodontalbehandlung erhoben und abgerechnet werden? Welche fachliche oder abrechnungstechnische Verbindung besteht zwischen dem PSI und der Gewinnung von Zellmaterial zur zytologischen Untersuchung gemäß Bema-Nr. 05?"
> lesen