01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: "Ist es möglich, neben der Ä 1 auch noch die Ä 3 abzurechnen, wenn es sich um Beratungen aus unterschiedlichen Gründen handelt?"
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Besteht bei Kassenpatienten die Möglichkeit, in speziellen Fällen, wenn eine weitere medikamentöse Wurzelkanaleinlage die Ausheilung einer apikalen Restentzündung verspricht, die vierte und jede weitere Med privat abzurechnen? Sind diese als Leistungen auf Verlangen des Patienten anzusehen und gemäß § 2 Abs. 3 GOZ zu berechnen?"
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Der Bema-Gebührentipp
Seit In-Kraft-Treten des umstrukturierten Bema zu Beginn dieses Jahres ist die Gebühren-Nr. 18 für die vorbereitende Maßnahme zur Aufnahme einer Krone in zwei Unterpositionen aufgeteilt worden: in die Nr. 18 a für einen konfektionierten Schraubenaufbau (einzeitig) und in die Nr. 18 b für den gegossenen Stiftaufbau (zweizeitig).
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Wann und wie oft kann der Zuschlag K 2 abgerechnet werden?"
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Im erstenTeil dieser Beitragsserie ("Abrechnung aktuell" Nr. 3/2004, S. 7ff.) hatten wir die zehn wesentlichen Unterschiede zwischen Bema und GOZ bei der Abrechnung von Kronen und Zahnersatz aufgezeigt und Beispiele zur Abrechnung von Einzelkronen veröffentlicht. In diesem zweiten Teil befassen wir uns nun mit der Abrechnung von Brücken.
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Neuer Bema
In unserer Beitragsserie zur Umsetzung der neuen Bema-Bestimmungen geht es diesmal um die systematische Parodontalbehandlung, wobei wir auf die teils massiven Abwertungen bei den einzelnen Positionen nicht eingehen. Vielmehr möchten wir die neuen Abrechnungsziffern anhand fiktiver Behandlungssituationen darstellen, wobei darauf hingewiesen sei, dass die bisherigen Nrn. P 201 (Munddusche) und 112 a und b (Ligaturen- bzw. temporärer Schienenverband) ersatzlos gestrichen wurden.
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Bezug nehmend auf das Fallbeispiel im Februar-Heft habe ich folgende Frage: Gibt es außer den Mehrkosten für Verblendungen und Geschiebe die Möglichkeit, andere GOZ-Positionen - zum Beispiel die Nr. 521 oder die Nr. 507 - beim Kassenpatienten abzudingen?"
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Die Spitzenverbände der Krankenkassen und der Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) hatten zum 1. Januar 2004 das "Bundeseinheitliche Verzeichnis der abrechnungsfähigen zahntechnischen Leistungen" (BEL II) überarbeitet (siehe "Abrechnung aktuell" Nr. 2/2004 ). In diesem Zusammenhang haben die beiden Vertragspartner einseitig die folgende Änderung der Einleitenden Bestimmungen des BEL II vorgenommen: Nach § 5 dürfen nur tatsächlich erbrachte Leistungen in der Rechnung des ...
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Gibt es BEB-Nummern, die im Eigenlabor nicht ansetzbar sind?"
> lesen
01.03.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Thema des Fallbeispiels ist in dieser Ausgabe die Versorgung einer traumatisch bedingten Frontzahnlücke bei einem jugendlichen Patienten durch eine Adhäsivbrücke - eine Maßnahme, die seit Jahresbeginn Vertragsleistung ist.
> lesen