01.05.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp - GOZ
Immer wieder erreichen uns Anfragen unserer Leser, ob neben der Position 219 für das Einbringen eines Stift- oder Schraubenaufbaus in einen defekten Zahn noch Positionen für die Wurzelkanalbehandlung des Zahnes abrechnungsfähig sind. Hier kommt es darauf an, ob der Zahn bereits eine Wurzelfüllung aufweist. Ist dies der Fall, so sind das Ausschachten des Kanals, das Einschneiden eines Gewindes und das Einbringen der Schraube integraler Bestandteil der GOZ-Nr. 219, das heißt die Nrn. 239, ...
> lesen
01.05.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Frage: "Bitte teilen Sie uns mit, wie eine Brücke - 23 - 25 26 abgerechnet wird, wobei der fehlende Zahn 22 durch ein Freiendbrückenglied ersetzt werden soll. Nach den neuen Bema-Richtlinien sind Freiendbrücken ja nur noch zum Ersatz eines mesial fehlenden Prämolaren angezeigt."
> lesen
01.05.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Für die Abrechnung von Teilprothesen gibt es in der GOZ nur zwei Ziffern:
> lesen
01.05.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Richtlinien
Die Wurzelkanalbehandlung und Wurzelspitzenresektion von Molaren ist nach den seit dem 1. Januar 2004 geltenden Behandlungsrichtlinien in der Regel angezeigt, wenn
> lesen
01.05.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Neuer Bema
Unsere Beitragsserie zur konkreten Umsetzung der seit Jahresbeginn gültigen Bema-Bestimmungen setzen wir mit der Besprechung der Kronen- und Brückenversorgung fort. Im Vergleich zu früher sind deren Beantragung und Abrechnung grundsätzlich einfacher geworden, was zum einen auf die nunmehr wesentlich logischere Zuordnung der Kronen zu einer bestimmten Gebührennummer, zum anderen auf den Wegfall der Ziffer 92 b (Anzahl der Brückenglieder abzüglich 1 pro Brücke) zurückzuführen ist.
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Die Wurzelspitzenresektion ist diejenige konservierend-chirurgische Leistung, deren Abrechnungsweise sich durch die Bema-Umstrukturierung am gravierendsten geändert hat. Das ist ein Anlass für uns, das aktuelle - aus didaktischen Gründen zugegeben etwas konstruierte - Fallbeispiel diesem relativ häufig durchgeführten operativen Eingriff zu widmen.
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Welches zahnärztliche GOZ-Honorar fällt an, wenn der Patient anstelle der vestibulären die Vollverblendung einer Krone wählt?"
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "In der Januar-Ausgabe erwähnen Sie im Fallbeispiel die Möglichkeit, die Herstellung provisorischer Kronen bei Privatpatienten abzurechnen. Bezieht sich das auf laborgefertigte oder auch auf vom Behandler bzw. von der Helferin angefertigte Provisorien? Welche BEB-Nummer ist dabei anzusetzen?"
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Nachbehandlungen nach chirurgischen Eingriffen stellen eine Gruppe zahnärztlicher Leistungen dar, bei deren Abrechnung auffallend oft wichtige Bestimmungen missachtet werden. Deshalb möchten wir nachfolgend besonders häufige oder typische Berechnungsfehler auflisten und darlegen, worauf man achten muss, um sie künftig zu vermeiden.
> lesen
01.04.2004 · Fachbeitrag aus AAZ ·
Frage: "Wir möchten einen Patienten mit einer Modellgussprothese versorgen, die nicht mit gegossenen Klammern, sondern mit zwei Geschie-ben verankert ist. Wie gehen wir antrags- und abrechnungsmäßig vor?"
> lesen