01.10.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp GOZ
Der Leistungstext der GOZ-Nr. 322 (Alveolotomie) lautet: "Knochenresektion am Alveolarfortsatz zur Formung des Prothesenlagers in Verbindung mit Extraktionen von mehr als vier nebeneinander stehenden Zhnen, je Kieferhlfte oder Frontzahnbereich". Daraus folgt als Voraussetzung fr die Abrechenbarkeit lediglich, dass die Leistung im Anschluss an die Extraktion von mindestens fnf nebeneinander stehenden Zhnen erbracht wird.
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse,Teil 2
Zum 1. Januar 2005 treten die neuen Festzuschüsse für Zahnersatz in Kraft. In der September-Ausgabe von "Abrechnung aktuell" haben wir Ihnen bereits einen Überblick über die ab 2005 gültigen Befunde und Regelversorgungen bei der Neuanfertigung von Kronen, Brücken und Prothesen gegeben (Neu-Abonnenten können diesen Beitrag im Online-Service lesen, Hinweise zur Nutzung am Ende des Heftes unter "Leserservice/Impressum") . Diese Auflistung setzen wir mit den Wiederherstellungsmaßnahmen an ...
> lesen
01.10.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Beginnend mit diesem Heft möchten wir Sie auffordern, Ihr Wissen in der Kassen- und Privatabrechnung regelmäßig zu testen. Dazu veröffentlichen wir von nun an in jedem Heft zehn Fragen aus allen Bereichen der zahnärztlichen Abrechnung - bunt durcheinander gemischt - mit je vier Antworten, von denen immer nur eine richtig ist.
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Fallbeispiele
Ungeachtet der Tatsache, dass eine Freiendbrücke seit der Bema-Umstrukturierung nur noch dann Vertragsleistung ist, wenn sie dem Ersatz eines mesial fehlenden Prämolaren dient, bleibt die Versorgung einer einseitigen Freiendsituation im Unterkiefer mit einer solchen Brücke zum Ersatz des fehlenden 6-Jahr-Molaren unter bestimmten Bedingungen eine aus zahnmedizinisch-fachlicher Sicht durchaus sinnvolle prothetische Lösung. Wie in einem solchen Fall abrechnungstechnisch vorzugehen ist, ...
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung nach Bema und GOZ
Beim Aufstellen eines Heil- und Kostenplanes für eine partielle Prothese existieren sowohl in der Kassen- als auch in der Privatabrechnung einige Tücken, die es zu vermeiden gilt. Grundsätzlich werden Teilprothesen nach Bema ausgehend von der "Grundposition" 96 für eine Kunststoffprothese abgerechnet. Dabei kommen umso mehr Leistungen hinzu, je aufwändiger die Prothese gestaltet ist. Dies vor allem, wenn sie eine Stahlbasis und vielleicht zusätzlich noch komplizierte Halte- und ...
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührentipp GOZ
Die beiden GOZ-Nrn. 307 (Exzision von Schleimhaut oder Granulationsgewebe, als selbstständige Leistung) und 408 (Gingivektomie, Gingivoplastik, je Parodontium) sind mit einem Einfachsatz von 2,53 Euro gleich hoch bewertet. Wird im Gebiet mehrerer Zähne - beispielsweise im Zuge der Präparation für Kronen - störendes Zahnfleisch auf elektrochirurgischem Weg beseitigt, so sollte man sich genau überlegen, für welche der beiden Ziffern man sich entscheidet. Die Nr. 307 kann nämlich nicht je ...
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Beispiele zum neuen Bema, Teil 9
Im Rahmen unserer Beitragsserie über die konkrete Anwendung der nach der Bema-Umstrukturierung geltenden Bestimmungen beschäftigen wir uns diesmal mit Leistungen, die der Zahnarzt aus der aktuellen GOÄ entnehmen und über die KZV abrechnen darf - wobei wir uns notgedrungen auf die wichtigsten Gebührennummern bzw. Bestimmungen beschränken müssen. Zahlreiche Leserzuschriften beweisen, dass auf diesem Gebiet noch große Verwirrung und Unsicherheit herrscht.
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Gesundheitsreform
Am 14. Juli 2004 hat der Gemeinsame Bundesausschuss die vom kommenden Jahr an geltenden Befunde und zugehörigen Regelversorgungen beschlossen, ohne indes auch schon die Bewertungen im Hinblick auf zahnärztliches Honorar und zahntechnische Material- und Laborkosten festzulegen. Dies soll bis spätestens Ende November dieses Jahres nachgeholt werden. Nachfolgend möchten wir Sie vorab mit den wichtigsten Bestimmungen im Hinblick auf die neuen Regelungen vertraut machen, die Einzelheiten werden ...
> lesen
01.09.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontologie
Die Referenten für Parodontologie der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (Par-Referenten) haben sich gemeinsam mit den Par-Obergutachtern und Vertretern der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung vor einigen Wochen zur diesjährigen Referententagung getroffen und zu den neuen Par-Richtlinien und Bema-Bestimmungen Antworten zu häufig gestellten Fragen gefunden. Im Einzelnen:
> lesen
01.08.2004 · Fachbeitrag aus AAZ · Fallbeispiel
Im folgenden Fallbeispiel befassen wir uns mit den abrechnungstechnischen Besonderheiten, die bei der Deckung einer Rezession durch Verbreiterung der "attached" Gingiva mittels eines freien Schleimhauttransplantats zu beachten sind. Dabei handelt es sich um ein relativ kompliziertes und unübersichtliches Gebiet der zahnärztlichen Abrechnung, da speziell in der GOZ/GOÄ mehrere alternative Möglichkeiten bestehen.
> lesen