05.01.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Frühzeitiger Zahnverlust führt im Laufe der Jahre zu einem verringerten Knochenangebot im Bereich des Alveolarkamms. Als Folge verändert sich das Aussehen des Patienten, da den Weichteilen die ursprüngliche Ausdehnung der knöchernen Grundlage fehlt. Nicht nur die Stellung der Zähne und der Kiefer zueinander - also die Bisslage - sind entscheidend für die Physiognomie, sondern auch die fehlende Stützung der Weichteile. Daher sollte die prothetische Neuversorgung eines Patienten mit ...
> lesen
05.01.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Zystenentfernung
Zysten bestehen aus einer bindegewebigen Kapsel, dem Zystenbalg, der zum Hohlraum hin in der Regel mit Epithel bekleidet ist. Die Entfernung geschieht zum einen als selbstständige Leistung, häufiger jedoch im Zusammenhang mit einer Zahnentfernung - durch Osteotomie - oder einer Wurzelspitzen¬resektion. Zysten werden häufig als Zufallsbefund im Röntgenbild entdeckt. Allerdings ist die eindeutige Diagnose einer Zyste allein anhand des Röntgenbildes nicht immer möglich. In unklaren Fällen ...
> lesen
05.01.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht Rita Schulz-Hillenbrand aus Würzburg berichtet über ein Urteil des Sozialgerichts Marburg vom 17. Juli 2010, wonach der Nachweis über die vollständige Leistungserbringung nicht erst im Sozialgerichtsverfahren erbracht werden kann.
> lesen
05.01.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Konservierend-chirurgische Leistungen
Ab dem 1. Quartal 2011 soll die Abrechnung konservierend-chirurgischer Leistungen mit dem neuen KCH-Abrechnungsmodul Version 1.7 erfolgen. In unserem Beitrag dazu haben wir häufige Fragen und Antworten zu diesem Modul für Sie zusammengestellt.
> lesen
05.01.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Im Internet-Auftritt veröffentlicht die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) u. a. ein „GOZ-Handbuch“. Es enthält neben der GOZ und der GOÄ einen Beschlusskatalog zur Aus-legung der aktuellen Gebührenordnungen. Was kann heute noch n „Neues“ zur GOZ gesagt werden? Der Beschlusskatalog der LZK BW enthält aktuelle Hinweise.
> lesen
05.01.2011 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat die Höhe der auf die Regelversorgung beim Zahnersatz entfallenden Beträge im Bundesanzeiger veröffentlicht. Die neuen Beträge gelten für alle Heil- und Kostenpläne, die ab dem 1. Januar 2011 ausgestellt werden. Über die Höhe der Festzuschuss-Beträge informiert die Klappkarte „Abrechnungshilfe“ der KZBV.
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Heil- und Kostenplan
Frage:
„In den Ausfüllhinweisen zur HKP-Anlage (HKP Teil 2) steht, dass es bei gleich- und andersartigen Versorgungen ausgefüllt werden muss. Leider ist nirgends ersichtlich, welches Datum eingetragen werden muss.“
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage:
„Die Beihilfestelle verweigert die Erstattung einer Behandlung mit Kariesinfiltration mit Icon - mit der Begründung, es handele sich um eine wissenschaftlich nicht anerkannte Behandlungsmethode. Stimmt das?“
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Kostenerstattung
Frage:
„Immer wieder kommt es vor, dass eine Krankenkasse behauptet, sie würde bei einem GKV-Patienten die Kosten der Behandlung übernehmen, obwohl dies aus verschiedenen Gründen eigentlich nicht zulässig wäre (z. B. kosmetische Leistung). Wie können wir darauf reagieren?“
> lesen
01.12.2010 · Fachbeitrag aus AAZ · Wiederbefestigung
Frage:
„Beim Privatpatienten haben wir einen Radixanker rezementiert
.
Ist die GOZ-Nr. 231 anzusetzen oder soll ich eine Analogziffer wählen?“
> lesen