02.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Die neue GOZ bringt wie erwartet auch neue Erstattungsprobleme mit sich. In diesem Beitrag zeigen wir auf, was Kostenerstatter behaupten und was davon richtig bzw. falsch ist.
> lesen
02.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
In den Festzuschuss-Konferenzen beraten die Experten der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) unter Federführung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) individuelle Problemfälle. Der erste Teil ist in der Nr. 6/2012 von AAZ erschienen. In diesem Beitrag haben wir einige Fälle im Zusammenhang mit Suprakonstruktionen zusammengestellt, zu deren Fragestellungen die Konferenzteilnehmer Konsens erzielt hatten.
> lesen
02.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Der GOZ-Kommentar der Bundeszahnärztekammer wurde mit Stand 7. Juni 2012 aktualisiert (bzaek.de ). Wichtige Änderungen werden hier aufgezeigt.
> lesen
02.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
In § 10 GOZ sind die Einzelheiten für die ordnungsgemäße Rechnungslegung des Zahnarztes geregelt. Damit soll sichergestellt werden, dass der Patient eine für ihn nachvollziehbare Rechnung erhält. Zusätzlich ist seit dem 1. Juli 2012 die Verwendung eines einheitlichen Rechnungsformulars vorgeschrieben. Mit den Regelungen befassen wir uns in diesem Beitrag.
> lesen
02.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Verwaltungsgericht (VG) Gießen hat am 26. April 2012 (Az: 5 K 5449/10.GI; Abruf-Nr. 121812 unter aaz.iww.de ) entschieden, dass im konkreten Fall die Beihilfestelle ihre Erstattung nicht auf den Gebührenrahmen für die ärztliche Behandlung von Versicherten im Basistarif kürzen durfte.
> lesen
08.06.2012 · Nachricht aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Amtsgericht Altena hat am 15. Februar 2011 (Az: 2 C 291/10; Abruf-Nr. 120995 ) entschieden, dass im Urteilsfall ein Ausfallhonorar in Höhe von 270 Euro gerechtfertigt war. Der zur Zahlung verurteilte Patient hatte zwar den Termin per E-Mail vorher abgesagt, aber die vereinbarte 48-Stunden-Frist nicht eingehalten. Zitat aus dem Urteil: „Das Interesse des Arztes, [...] durch kurzfristige Absagen keinen Verdienstausfall zu erleiden, rechtfertigt es hier, die Kündigungsmöglichkeit auf ...
> lesen