30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Trotz Novellierung der GOZ zum 1. Januar 2012 stößt man im Praxisalltag auch weiterhin von Zeit zu Zeit auf Leistungen, die sich in keiner der aufgeführten Leistungsbeschreibungen widerspiegeln. Nach mehr als 20 Jahren GOZ´88 hatte sich vieles eingespielt und es gab eine Art Analogliste, die den Umgang mit sogenannten NUB-Leistungen im Praxisalltag vereinfachte.Stellungnahmen verschiedener Zahnärztekammern erleichterten den Praxen sowie den Patienten die Genehmigungsabwicklungen mit den ...
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie beim Kassenpatienten
Im Rahmen der vertragszahnärztlichen Tätigkeit ist die endodontische Behandlung häufig Gegenstand von Fragen. Dabei steht im Vordergrund, wann eine solche Wurzelbehandlung als Vertragsleistung über die Krankenversichertenkarte (KVK) abgerechnet werden kann und wann sie privat zu vereinbaren ist. In den Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen finden sich unter dem Abschnitt B III eine ganze Reihe von Bestimmungen zur Wurzelkanalbehandlung bleibender Zähne.
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
In diesem Beitrag haben wir Anfragen zur Befundklasse 6 zusammengestellt. Nach dem Fall wird die Lösung mit Erläuterungen aufgezeigt.
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Frage: „Können Sie uns in folgendem Fall weiterhelfen? Wir möchten, dass unser Patient den bestmöglichen Festzuschuss erhält. Der Befund lautet: 13 o.B., 14f, 15k,1 6b, 17k und 18f. Wir möchten ein Implantat VMK bei 14 machen, dies wäre unserer Ansicht nach eine Regelversorgung: 13KV,14BV,15KV - Therapie: 14 SKM. Meine Chefin möchte später – in etwa einem Jahr – noch eine neue Brücke von 15 bis 17 erstellen. Was sollen wir bezüglich des Festzuschusses für den Patienten ...
> lesen
27.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
FRAGE: „In unserer Praxis wurden frakturierte Wurzelkanalinstrumente aus Wurzelkanälen entfernt. Es handelte sich hierbei um eine sehr schwierige und zeitaufwendige Behandlung. In der GOZ haben wir keine Position gefunden, die der Leistung gerecht wird. Wie können wir diese Behandlung berechnen?“
> lesen
27.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie
FRAGE: „ Kann ich bei einer 03 neben der Trep und VitE eine med (34) und eine WK (32) abrechnen? Es erfolgte keine Weiterbehandlung.“
> lesen
27.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
FRAGE: „Viele Beihilfe-Patienten möchten – oder können – erst dann zahlen, wenn die Beihilfe erstattet hat. Dafür lässt die Beihilfe sich aber gern auch mal acht oder mehr Wochen Zeit. Gibt es im Versicherungsvertragsrecht einen Paragrafen oder eine Verordnung bei der Beihilfe, der/die das regelt? Oder ist die Versicherung nach 30 Tagen im Verzug, wie es bei Rechnungslegungen der Fall ist? Es wäre schön, wenn man auf diese Weise den ‚schwarzen Peter‘ an die Stelle weitergeben ...
> lesen
27.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Fallbeispiel
Die adhäsive Befestigung von Keramikteilen oder Füllungsmaterialien findet schon länger statt. Nun wurde das Verfahren auch in der GOZ 2012 mit einer eigenen Ziffer – der Nr. 2197 – aufgenommen. In der Leistungsbeschreibung der adhäsiven Befestigung wird aufgezählt, wo diese Position überall zum Einsatz kommen kann: plastischer Aufbau, Stift, Inlay, Krone, Teilkrone, Veneer, etc. Durch den Zusatz „ etc.“ ist die Aufzählung nur beispielhaft und nicht abschließend, sodass die ...
> lesen