28.08.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Parodontitis
Entzündliche Parodontalerkrankungen gehören heute zu den am weitesten verbreiteten Gesundheitsproblemen. Verschiedene Therapiealternativen ermöglichen es, den Entzündungszustand des Zahnfleischs und des Zahnhalteapparates aufzuhalten oder sogar zu beseitigen.
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 27. Juni 2012 entschieden: Eine Kassenzahnärztliche Vereinigung (KZV) handelt rechtmäßig, wenn sie bei zahnärztlichen Praxisgemeinschaften Doppelabrechnungen auf höchstens fünf Prozent der Behandlungsfälle begrenzt (Az: B 6 KA 36/11 R).
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Zum 1. Juli 2012 ist das in § 10 GOZ geforderte Rechnungsformular als Anlage 2 zur GOZ in Kraft getreten. Unmittelbar zuvor wurde das Formular noch verändert, da es sich als fehlerhaft und nicht umsetzbar erwiesen hatte. Dazu tauchen in der Praxis und bei Softwareanbietern einige Fragen auf.
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Trotz Novellierung der GOZ zum 1. Januar 2012 stößt man im Praxisalltag auch weiterhin von Zeit zu Zeit auf Leistungen, die sich in keiner der aufgeführten Leistungsbeschreibungen widerspiegeln. Nach mehr als 20 Jahren GOZ´88 hatte sich vieles eingespielt und es gab eine Art Analogliste, die den Umgang mit sogenannten NUB-Leistungen im Praxisalltag vereinfachte.Stellungnahmen verschiedener Zahnärztekammern erleichterten den Praxen sowie den Patienten die Genehmigungsabwicklungen mit den ...
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Endodontie beim Kassenpatienten
Im Rahmen der vertragszahnärztlichen Tätigkeit ist die endodontische Behandlung häufig Gegenstand von Fragen. Dabei steht im Vordergrund, wann eine solche Wurzelbehandlung als Vertragsleistung über die Krankenversichertenkarte (KVK) abgerechnet werden kann und wann sie privat zu vereinbaren ist. In den Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen finden sich unter dem Abschnitt B III eine ganze Reihe von Bestimmungen zur Wurzelkanalbehandlung bleibender Zähne.
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
In diesem Beitrag haben wir Anfragen zur Befundklasse 6 zusammengestellt. Nach dem Fall wird die Lösung mit Erläuterungen aufgezeigt.
> lesen
30.07.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Festzuschüsse beim Zahnersatz
Frage: „Können Sie uns in folgendem Fall weiterhelfen? Wir möchten, dass unser Patient den bestmöglichen Festzuschuss erhält. Der Befund lautet: 13 o.B., 14f, 15k,1 6b, 17k und 18f. Wir möchten ein Implantat VMK bei 14 machen, dies wäre unserer Ansicht nach eine Regelversorgung: 13KV,14BV,15KV - Therapie: 14 SKM. Meine Chefin möchte später – in etwa einem Jahr – noch eine neue Brücke von 15 bis 17 erstellen. Was sollen wir bezüglich des Festzuschusses für den Patienten ...
> lesen