02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Frage: „Darf ich, wenn wir im Fremdlabor ein Gerüst in Zirkon fertigen lassen (zum Beispiel Brücke im UK) bei uns im Eigenlabor zusätzlich zu ´Modell´, ´Sägemodell´ und ´Einstellen Mittelwertartikulator´ auch die Position für ´Krone zur Verblendung´, ´Brückenglied zur Verblendung´ und dreimal ´Verblendung Keramik´ dazu berechnen? Wichtig wäre dabei ´Krone zur Verblendung´ und ´Brückenglied´ zur Verblendung (habe jeweils BEB-Preise dazu gewählt). Bei vollanatomisch ...
> lesen
02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Rechnungsstellung
Frage: „ Wir haben bei einem Patienten eine umfangreiche konservierende-parodontologische-prothetische Behandlung durchgeführt. Der Patient bekam einen Heil- und Kostenplan über die prothetische Behandlung (inklusive Kunststoffaufbaufüllung) mit dem Hinweis: ‚Der vorliegende Heil-und Kostenplan ist aufgrund derzeitiger diagnostischer Unterlagen erstellt. Laborkosten können nur geschätzt werden. Der Umfang notwendiger konservierender und chirurgischer Maßnahmen ist nicht ...
> lesen
02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
GKV-Patienten entscheiden sich oft für höherwertigen Zahnersatz. Dann muss genau abgegrenzt werden, welcher Teil der Versorgung nach Bema bzw. BEL-II und welcher nach GOZ bzw. BEB abzurechnen ist. Auch die konservierende Vorbehandlung ist nicht immer Vertragsleistung, gerade bei andersartigem Zahnersatz oder weil Richtlinienvorgaben dem entgegenstehen.
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Am 13. August 2013 hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die inzwischen sechste Aktualisierung ihres Kommentars zur GOZ veröffentlicht. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über einige wichtige Änderungen gegenüber der letzten Auflage.
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
In den vergangenen 5 Ausgaben von AAZ wurden – untergliedert nach verschiedenen Abrechnungsgebieten – Behandlungssituationen vorgestellt und die Abrechnung nach Bema und GOZ gegenübergestellt und erläutert. In diesem abschließenden Teil befassen wir uns mit den unterschiedlichen Bestimmungen bei der Kassen- und Privatabrechnung diverser chirurgischer Leistungen inklusive Nachbehandlungen. Besondere Beachtung gilt hierbei den OP-Zuschlägen in der GOZ und den dortigen allgemeinen ...
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Neben den aufwendigen Leistungen innerhalb der Prothetik gibt es einen Bereich, der vielen Kopfzerbrechen bereitet: die Abrechnung der Reparaturleistungen! Immer wieder kommt es gerade in diesem speziellen Abrechnungsbereich zu Problemen und Missverständnissen, die nicht selten in einer Neuanfertigung der Rechnungen enden. Was aber sind die Ursachen, dass es hier so viele Schwierigkeiten gibt? Wie ist eine verbesserte Rechnungsstellung zu erreichen?
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Im Leserforum der September-Ausgabe werden fünf Fragen unserer Leser von allgemeinem Interesse aufgeführt und anschließend beantwortet. Die Fragen lauten: 1. Kasse lehnt Antrag auf Interimsprothese ab – was tun? 2. Primärteleskope in Zirkonoxid mit einer darüber hergestellten Galvanogold-Kappe: Doppelter Festzuschuss? 3. Schnarchpatienten: Wie ist die Behandlung mittels TAP-Schiene abzurechnen? 4. OP-Set gesondert neben dem OP-Zuschlag berechnungsfähig? 5. Sind Aufbaufüllungen nach ...
> lesen