25.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Nachfolgend werden zwei Fragen von Lesern von allgemeinem Interesse aufgeführt und anschließend beantwortet. Die erste betrifft die Laborabrechnung: Wer kann was abrechnen, wenn der Zahnarzt nur Daten zum Fräsen der Zirkon- oder NEM-Käppchen an das Fremdlabor herausgeschickt hat? Die zweite betrifft die interessante Frage, ob eine E-Mail als Konsil berechnungsfähig ist.
> lesen
25.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
In der Vergangenheit wurden Implantationen meist von Kieferchirurgen durchgeführt. Inzwischen aber werden solche Versorgungen auch von vielen Zahnarztpraxen angeboten. Grund genug, die Abrechnungsgrundsätze anhand eines Praxisfalls einmal darzustellen.
> lesen
02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Ein Patient hat keinen Anspruch auf die Versorgung mit Knochenaufbau und Suprakonstruktionen als Sachleistung. Zu diesem Urteil kam das Bundessozialgericht (BSG) am 7. Mai 2013 (Az. B 1 KR 19/12 R, Abruf-Nr. 132979 ) im Falle eines jungen Patienten, dem aufgrund eines Gendefektes zehn bzw. zwölf Zähne pro Kiefer fehlten. Die Voraussetzungen, die in Ausnahmefällen einen Erstattungsanspruch für solche Versorgungen zulassen, sah das BSG als nicht gegeben an.
> lesen
02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Implantologie
Bei Erneuerungen, Erweiterungen und Wiederherstellungen von Suprakonstruktionen kommt es häufig zu Problemen bei der Bestimmung der Festzuschüsse (FZ). In unserem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Festzuschüsse korrekt dem jeweiligen Befund zuordnen.
> lesen
02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Frage: „Darf ich, wenn wir im Fremdlabor ein Gerüst in Zirkon fertigen lassen (zum Beispiel Brücke im UK) bei uns im Eigenlabor zusätzlich zu ´Modell´, ´Sägemodell´ und ´Einstellen Mittelwertartikulator´ auch die Position für ´Krone zur Verblendung´, ´Brückenglied zur Verblendung´ und dreimal ´Verblendung Keramik´ dazu berechnen? Wichtig wäre dabei ´Krone zur Verblendung´ und ´Brückenglied´ zur Verblendung (habe jeweils BEB-Preise dazu gewählt). Bei vollanatomisch ...
> lesen
02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Rechnungsstellung
Frage: „ Wir haben bei einem Patienten eine umfangreiche konservierende-parodontologische-prothetische Behandlung durchgeführt. Der Patient bekam einen Heil- und Kostenplan über die prothetische Behandlung (inklusive Kunststoffaufbaufüllung) mit dem Hinweis: ‚Der vorliegende Heil-und Kostenplan ist aufgrund derzeitiger diagnostischer Unterlagen erstellt. Laborkosten können nur geschätzt werden. Der Umfang notwendiger konservierender und chirurgischer Maßnahmen ist nicht ...
> lesen
02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
GKV-Patienten entscheiden sich oft für höherwertigen Zahnersatz. Dann muss genau abgegrenzt werden, welcher Teil der Versorgung nach Bema bzw. BEL-II und welcher nach GOZ bzw. BEB abzurechnen ist. Auch die konservierende Vorbehandlung ist nicht immer Vertragsleistung, gerade bei andersartigem Zahnersatz oder weil Richtlinienvorgaben dem entgegenstehen.
> lesen