28.05.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Seit Novellierung der GOZ zum 1. Januar 2012 vertreten Kostenerstatter wieder vermehrt die Auffassung, die Trepanation nach Nr. 2390 sei neben den Leistungen nach den Nrn. 2410 (Wurzelkanalaufbereitung) und 2440 (Füllung eines Wurzelkanals) nicht gesondert berechenbar, da die Leistungsbeschreibung der Nr. 2390 nunmehr ausdrücklich den Zusatz „als selbstständige Leistung“ enthalte. Bestätigt wird diese Auffassung nunmehr durch ein entsprechendes Urteil des VGH Baden-Württemberg vom 4.
> lesen
28.05.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Die Verschlüsselung der Zahnarztnummer durch die KZV bei der Übersendung der Abrechnungsdaten an die Krankenkassen ist nicht zulässig. Zu diesem Urteil kam das Bundessozialgericht (BSG) am 2. April 2014 (Az. B 6 KA 19/13 R). Somit dürfen KZVen bei der Übersendung der Abrechnungsdaten nun nicht mehr die Zahnarztdaten verschlüsseln. Dies macht praxisbezogene Prüfungen der Abrechnungen durch die Krankenkassen möglich.
> lesen
28.05.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Auch in der Chirurgie werden Abrechnungsfehler gemacht. Einige Beispiele im Bereich der Privatabrechnung haben wir dazu in AAZ 05/2014, Seite 13, veröffentlicht. In diesem letzten Teil der Serie „Machen Sie alles richtig? ...“ folgen Beispiele zu chirurgischen Leistungen aus dem GKV-Bereich.
> lesen
28.05.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Bereits in AAZ 05/2014, Seite 6, haben wir interessante Fragen zum neuen BEL II - 2014 beantwortet. Zwischenzeitlich haben wir weitere Fragen erhalten, die nachfolgend aufgeführt und beantwortet werden.
> lesen
28.05.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisorganisation
Die korrekte Abrechnung vertragszahnärztlicher Leistungen ist komplex, muss aber gleichwohl beherrscht werden. Fehler in diesem Bereich können noch ein bis zwei Jahre später zu Rückfragen führen, die dann schwer zu beantworten sind, da die damalige Situation schwer zu rekonstruieren ist. Zudem sind derartige Recherchen sehr zeitaufwendig und kosten Zeit und Geld! Ziel muss es daher sein, von vornherein korrekte Abrechnungen zu erstellen. Das fängt aber nicht beim Umgang mit den ...
> lesen
28.05.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Miniimplantate sind für viele Patienten eine relativ kostengünstige Variante, um einen verbesserten Sitz der Prothese zu erzielen. Wenn eine Totalprothese vom Grundsatz her noch in Ordnung ist, der Halt jedoch durch Implantate mit in der Regel darauf verankerten Kugelknöpfen verbessert werden soll, dann wird die Prothese nur noch umgearbeitet. Ein solcher Fall wird in unserem heutigen Praxisfall dargestellt.
> lesen
09.05.2014 · Nachricht aus AAZ · Patienteninformation
Fast täglich werden wir gefragt, ob die Kosten für eine PZR von der Krankenkasse teilweise oder komplett übernommen werden. Über das Vergleichsportal www.krankenkasseninfo.de haben Sie die Möglichkeit, schnelle und gezielte Informationen über freiwillige Zusatzleistungen Ihrer ortsansässigen Krankenkassen zu sammeln. Erstellen Sie daraus ein Informationsblatt, so ist das eine wichtige Hilfe für die ZFA oder die ZMP, denn sie kann die Patienten gleich auf die vorhandenen Möglichkeiten ...
> lesen
28.04.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Der Regelleistungskatalog ist als Anlage zu den Festzuschuss-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vereinbart und schreibt vor, welche BEMA- und BEL II-Leistungen im Rahmen der Regelversorgung bei den verschiedenen Festzuschuss-Befundnummern erbracht und abgerechnet werden können. Durch die Einführung des neuen BEL II zum 1. April 2014 wurde eine Änderung des Regelleistungskatalogs notwendig. Daher musste der G-BA diese Richtlinie per Beschluss ändern. Dies ist ...
> lesen
28.04.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Früherkennungsuntersuchungen
Unter dem Motto „Damit kleine Zähne von Anfang an gesund sind!“ hat die BarmerGEK im Oktober 2013 zwei Früherkennungsuntersuchungen (FU) für Kleinkinder zwischen dem 10. und dem 30. Lebensmonat in den KZV-Bereichen Baden-Württemberg, Sachsen, Brandenburg und Niedersachsen eingeführt (siehe AAZ 01/2014, S. 1). Zum 1. April 2014 hat die BarmerGEK nunmehr noch das Mindestalter für die FU vom 10. auf den 6. Lebensmonat heruntergesetzt und entsprechende Vereinbarungen mit fast allen ...
> lesen
28.04.2014 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
In den vergangenen Ausgaben hat AAZ nicht nur über inhaltliche Änderungen im Leistungsteil des BEL II 2014 informiert, sondern auch über die teilweise massive Kritik der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) an einem Rundschreiben des VDZI und des GKV-Spitzenverbandes vom Ende letzten Jahres. Dieses Rundschreiben wurde nun überarbeitet und Anfang April auf der Internetseite des VDZI veröffentlicht. Es ersetzt das alte. Dabei wurden auch einige Kritikpunkte der KZBV ...
> lesen