29.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührenordnungen
Bei 65 der in der GOZ beschriebenen zahnärztlichen Leistungen muss der Steigerungsfaktor 2,3 überschritten werden, um die Gebührenhöhe des BEMA bei einem angenommenen Punktwert von 0,9915 Euro zu erreichen. Unter diesen 65 Leistungen befinden sich 23 Leistungen, für die eine Vereinbarung über die Gebührenhöhe (über 3,5-fach) getroffen werden muss, um überhaupt das BEMA-Honorar zu bekommen. Diese Ergebnisse sind einer Vergleichstabelle zu entnehmen, die die Bundeszahnärztekammer ...
> lesen
29.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungswissen
Mit diesem Beitrag setzen wir die Reihe zu leistungsrechtlichen und abrechnungstechnischen Besonderheiten bei der Kinderbehandlung fort. Nach rechtlichen Hinweisen sowie Informationen zu Früherkennungsuntersuchungen und Individualprophylaxe geht es in dieser Ausgabe um weitere Leistungsbereiche.
> lesen
29.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Wie oft haben Sie sich schon darüber geärgert, dass Sie bei Reparaturmaßnahmen wertvolle Zeit im Labor verbringen. Wer bezahlt Ihnen diese Zeit? Das Honorar ist häufig so bemessen, dass diese Zeit nicht berücksichtigt ist. Was ist zu tun, um auf ein angemessenes Honorar zu kommen?
> lesen
29.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
In AAZ 05/2015, Seite 12, wurde die Abrechnung von funktionsanalytischen und funktionstherapeutischen Maßnahmen dargestellt und erläutert (GOZ-Nrn. 8000 bis 8065). In diesem abschließenden zweiten Teil geht es um die Nrn. 8080, 8090 und 8100.
> lesen
29.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Mehrkostenvereinbarung (Teil 2)
In AAZ 05/2015, Seite 06 ff., haben wir Tipps zur korrekten Mehrkostenvereinbarung in der Füllungstherapie gegeben. Auch für kieferorthopädische Behandlungen sind solche Mehrkostenvereinbarungen mit GKV-Patienten möglich und sehr relevant, da vielfach Behandlungen gewünscht werden, die über Vertragsleistungen hinaus gehen. Nicht selten werden bei den Vereinbarungen Fehler gemacht. Was zu beachten ist, damit dies nicht passiert, wird nachfolgend erläutert.
> lesen
29.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Im heutigen Praxisfall beschäftigen wir uns mit der Abrechnung der Behandlung einer Unterkiefer-Winkelfraktur nach einem Freizeitunfall.
> lesen
05.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Bereits am Behandlungsstuhl fallen Leistungen des Zahnarztes an, die häufig nicht als zahntechnische Leistungen erkannt, nicht dokumentiert und dementsprechend auch nicht berechnet werden. Landläufig gibt es die Meinung, bei einer implantologischen Behandlung kommen erst bei der Anfertigung der Suprakonstruktion Laborleistungen auf. Weit gefehlt, denn genau diese Leistungen bereits vor der Implantat-Versorgung gehören auch zum Behandlungsspektrum eines Zahnarztes und werden dann verschenkt.
> lesen
05.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Krankenversichertenkarte
Mit der Einführung der eGK zum Jahresbeginn wurde für die Abrechnung der konservierend-chirurgischen Leistungen ein neues Datensatzfeld eingeführt sowie einige Feststellungscodes so scharf eingestellt, dass unter Umständen keine Abrechnung der Fälle möglich ist („Kein DTA möglich!“). Wie ist das zu vermeiden?
> lesen