02.12.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Frage: „ Wir haben bei einem Kassenpatienten den Zahn 41 nach der Extraktion mit Kunststoff an den Nachbarzähnen befestigt. Wie können wir das abrechnen?“
> lesen
02.12.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage : „Welche Empfehlung geben Sie zur Abrechnung von Verblendreparaturen an Teleskop- und Konuskronen? Setzen Sie dafür die BEMA-Nr. 24b oder 95c an? Gibt es dafür eine rechtssichere Empfehlung von der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung?“
> lesen
02.12.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Parodontalchirurgische Maßnahmen umfassen nicht immer zwangsläufig das gesamte Gebiss, sondern können auch nur an einzelnen Zähnen notwendig sein. In diesen Fällen ist es unwirtschaftlich, einen kompletten PAR-Behandlungsplan auszufüllen und die Behandlung der einzelnen Zähne bei der Krankenkasse zu beantragen. Dann kann – ohne vorherigen Antrag – sofort mit den Maßnahmen begonnen werden. Die Abrechnungsmöglichkeiten in einem solchen Fall werden im heutigen Praxisfall besprochen.
> lesen
24.11.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · GOZ-Kommentierung
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat am 27. Oktober 2015 über ihren GOZ-Informationsletter mitgeteilt, dass ihr GOZ-Kommentar in einigen Punkten überarbeitet wurde. Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Änderungen, die Hintergründe und die Auswirkungen.
> lesen
29.10.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage : „ Ich setze bei chirurgischen Arbeiten, aber auch bei der Präparation gerne die Piezosurgerymethode ein, da sie ein sehr gewebeschonendes Arbeiten ermöglicht. Hierfür habe ich als Analogposition die Nr. 2210a angelegt. Dies wird nun von einer PKV bei der Präparation beanstandet. Ist das rechtens? “
> lesen
29.10.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungstipps
Sich intensiv mit BEMA-Abrechnungsbestimmungen zu befassen und die durchgeführten Behandlungsmaßnahmen abrechnungstechnisch richtig zuzuordnen, kann zu einem höheren Honorar führen – ganz ohne „Tricks“. AAZ zeigt dies anhand von einigen ausgewählten Gebührenpositionen auf .
> lesen
29.10.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Auch wenn der Patient eine Parodontitis hat, muss die Krankenkasse die Kosten einer professionellen Zahnreinigung (PZR) nicht übernehmen. So entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in einem Urteil vom 17. Juli 2015 (Az. L 11 KR 211/15, Abruf-Nr. 145539 ).
> lesen