29.10.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Frage: „Wie ist die dentinadhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik beim GKV-/Privatpatienten abzurechnen? Die GOZ-Nr. 2180 bringt deutlich zu wenig, und bei Faktorsteigerung gibt es immer Diskussionen mit Patienten. Die Bundeszahnärztekammer empfiehlt die Analogberechnung – zum Beispiel 2120a dentinadhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik. Aber auch dann kommen von Zusatzversicherung bzw. privaten Versicherungen Kommentare wie, dass wir nur die Nr. 2180 berechnen können. Ist ...
> lesen
29.10.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Die Hemisektion ist eine Teilung eines mehrwurzeligen Zahnes. Durch sie soll ein noch erhaltungswürdiges, aus Wurzel und Krone bestehendes Zahnsegment erhalten werden, das für sich genommen ein funktionstüchtiges Element der Zahnreihe darstellen kann. Über die abrechnungstechnischen Besonderheiten im Kontext einer umfangreichen chirurgischen Versorgung in der Kassen- und der Privatliquidation informiert Sie dieser Beitrag.
> lesen
20.10.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage : „Wir gehen immer mehr dazu über, In-Office-Bleaching-Behandlungen durchzuführen. Bei der Abrechnung sind wir aber unsicher. Wie können wir das berechnen?“
> lesen
20.10.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnersatz
Nach dem Wunsch der KZBV sollen möglichst viele Zahnärzte im Rahmen der Abrechnung von Zahnersatz in Kürze – spätestens aber ab dem 1. Januar 2016 – bei gleich- oder anderartigen Versorgungen die abgerechneten Privatleistungen elektronisch mit übermitteln. Hierzu hat die KZBV ein Software-Modul entwickelt, das in die jeweiligen PVS-System eingearbeitet wird bzw. wurde und den Zahnärzten bis spätestens Ende dieses Jahres zur Verfügung gestellt wird. Die Zahnärzte wurden von ihren ...
> lesen
20.10.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Die ärztlichen Kinder-Richtlinien werden um Verweise auf zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen ergänzt. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) genehmigte am 25. September 2015 einen entsprechenden Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Neufassung der ärztlichen Kinder-Richtlinien und stärkt damit die zahnärztliche Prävention für Kinder im Rahmen der GKV deutlich.
> lesen
30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Mobile Nutzung
Die neue myIWW-App 2.0 bietet Ihnen ein besseres Bedienkonzept und noch flexiblere Nutzungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Sie sich auf der Startseite Ihre Favoriten für den schnellen Zugriff zusammenstellen und gezielt ältere Ausgaben herunterladen, um sie offline zu lesen.
> lesen
30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Der starke Flüchtlingszustrom stellt nicht nur die Politik und die Bevölkerung in Deutschland vor neue Herausforderungen. Auch in der Zahnarztpraxis treten viele Fragen auf, wenn es um die zahnärztliche Versorgung dieser Patienten und die Abrechnung der erbrachten Leistungen geht.
> lesen