22.11.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Zahnärztliche Vergütung
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der GKV-Spitzenverband haben in einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 2. November 2016 mitgeteilt, dass sie sich auf eine Erhöhung des Punktwerts bei Zahnersatz und Zahnkronen im kommenden Jahr um 2,5 Prozent im Vergleich zum aktuellen Wert geeinigt haben.
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Arzneimittelverordnung
Seit dem 01.10.2016 haben GKV-Versicherte gegenüber dem Vertragsarzt Anspruch auf einen Medikationsplan, wenn sie mindestens drei zulasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnete, systemisch wirkende Medikamente dauerhaft einnehmen. Zunächst gibt es den Plan nur in Papierform. Ab 2018 soll der Medikationsplan auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert werden können. Spätestens dann werden auch Zahnärzte in die Aktualisierung des Medikationsplans eingebunden.
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Bei häufig erbrachten zahnärztlichen Leistungen gehen viele Zahnärzte davon aus, dass bei der Abrechnung kein Honorar verschenkt wird. Schaut man aber genauer hin, treten doch einige Fehler zutage – insbesondere nicht angesetzte abrechnungsfähige Leistungen. Nachfolgend zeigen wir anhand 10 klassischer Abrechnungsfehler auf, wie Sie bei diesen häufig im Praxisalltag vorkommenden Leistungen Honorarverluste vermeiden.
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · BEMA-HKP
Der Zahnarzt hat den Patienten vor Erstellung des Heil- und Kostenplans (HKP) über den Befund und die Indikation für die Behandlung, mögliche Behandlungsalternativen, die voraussichtlichen Behandlungskosten und den voraussichtlichen Herstellungsort bzw. das Herstellungsland des Zahnersatzes zu informieren. In Teil 2 dieser Beitragsserie informieren wir Sie über weitere Fakten rund um den HKP, so insbesondere zum Sonderfall „Zahnersatz in Teilschritten“, zu „Mischfällen“, zur ...
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage : „Ein Privatpatient sucht mich auf. Er hat seine UK-Cover-Denture-Prothese auf drei Teleskopkronen seit vier Jahren nicht mehr herausgenommen. Der Ersatz ´sitzt fest´. Röntgen ergibt, dass ein Zahn nicht mehr zu erhalten ist. Ich entschließe mich, die Prothese nicht zu zerstören, sondern mit dem Crown-Butler zu entfernen. Dies gelingt und nimmt 20 Minuten in Anspruch. Wie würden Sie das Entfernen einer festsitzenden Prothese abrechnen?“
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „ Ein Patient will die GOZ-Nr. 5170 nicht hinnehmen, da in der Leistungsbeschreibung der GOZ-Nr. 2200 – in diesem Fall eine Suprakonstruktion – die Abformung(en) enthalten sei(en). Wie überzeuge ich den Patienten davon, dass meine Abrechnung richtig ist?“
> lesen
22.11.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Fallbeispiel
Es gibt in der Praxis immer wieder Behandlungsfälle, bei denen die Abrechnung erfahrungsgemäß Probleme bereitet. Hierzu gehört auch die Abrechnung von Hemisektionen bzw. Prämolarisierungen.
> lesen
02.11.2016 · Fachbeitrag aus AAZ · Social Media
Unter www.iww.de/sl2059 finden Zahnärzte, zahnmedizinische Fachangestellte und alle anderen Experten, die sich intensiv mit der Abrechnung in der Zahnarztpraxis auseinandersetzen, ein Forum für den Austausch über Fragen der Kassenabrechnung und Privatliquidation. Über 2.500 Mitglieder zählt die Fachgruppe „Abrechnung in der Zahnarztpraxis“ bereits – da ist ein reger Austausch garantiert!
> lesen