28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA ·
Eigentlich sollte alles leichter werden: Chronisch kranke Patienten können sich Heilmittelverordnungen für mindestens ein Jahr genehmigen lassen und haben so einen besseren – weil unbürokratischeren – Zugang zu dringend benötigten Therapien. Das ermöglichen die Heilmittel-Richtlinien seit 2011 und so hat es das Versorgungsstrukturgesetz Anfang des Jahres noch einmal bekräftigt. Doch es stellt sich heraus: Ganz so einfach ist es nicht, denn die Kassen tun sich schwer mit den ...
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Regelleistungsvolumen
Weitet eine Praxis ihre Patientenzahlen aus, wirkt sich diese Anstrengung aufgrund der Regelleistungsvolumina (RLV) nicht schon im aktuellen Quartal, sondern erst ein Jahr später bei der Bildung der neuen RLV aus. Ausnahmen finden sich in den Honorarverteilungsregeln zumeist nur für neu niedergelassene Ärzte. Doch gerade für unterdurchschnittlich abrechnende Alt-Praxen ist das Jahr bis zur RLV-Erhöhung oft eine Durststrecke. Das Hessische Landessozialgericht (LSG) verlangt in einer ...
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Das ABC der Abrechnung
In zunehmender Häufigkeit treten in den westlichen Industrieländern Adipositas (Fettsucht, Fettleibigkeit) und Übergewicht auf. Deutschland steht dabei europaweit an erster Stelle, denn weit über 50 Prozent der Deutschen sind übergewichtig, über 20 Prozent gelten sogar als adipös. Besorgniserregend bei der zunehmenden Häufigkeit der Adipositas ist die Tatsache, dass sich diese Entwicklung vermehrt auch bei Kindern und Jugendlichen zeigt.
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
Im GOÄ-Spiegel stellen wir jeden Monat Fragen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften sowie unsere Antworten dazu dar. Die hauptsächlich von der Fragestellung betroffenen Anwendungsbereiche der GOÄ sind den jeweiligen Themen vorangestellt.
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungshinweise
Im Leserforum stellen wir jeden Monat Fragen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften sowie unsere Antworten dazu dar.
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Abrechnungshinweise
Im Leserforum stellen wir jeden Monat Fragen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften sowie unsere Antworten dazu dar.
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Die Krankenkassen stehen auf dem Standpunkt, dass die Mehrkosten für den Kombiimpfstoff nicht abgerechnet werden können. Demzufolge verabreichen viele Ärzte bei Unfällen häufig nur den Monoimpfstoff gegen Tetanus. Die GKV vertritt die Auffassung, dass ein Arzt nicht gegen die Stiko-Empfehlungen verstößt, wenn er nach einem Arbeitsunfall nur eine Tetanus-Monoimpfung durchführt und den Patienten anschließend zur Klärung seines Impfstatus – und gegebenenfalls zur Nachimpfung gegen ...
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Honoraroptimierung
Die Untersuchung eines Patienten ist eine der Grundleistungen ärztlichen Handelns. Untersuchungen können in Abhängigkeit von der Fragestellung bzw. der zugrunde liegenden Beschwerden ganz unterschiedlichen Aufwand verursachen. Und dieser unterschiedliche Aufwand kann die verschiedensten Ursachen haben. AAA zeigt Ihnen anhand von drei Beispielen, wie Sie Ihr Honorar dem Aufwand entsprechend optimieren.
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Honorarverteilung
Mit dem Inkrafttreten des Versorgungsstrukturgesetzes (VStG) zum 1. Januar 2012 schien das Ende der bei vielen Ärzten und Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) ungeliebten Regeleistungsvolumina (RLV) und qualifikationsgebundenen Zusatzvolumina (QZV) eingeläutet. Doch die Systematik wurde in den meisten KVen nicht revolutionär geändert, sondern lediglich „evolutionär weiterentwickelt“. AAA zieht nach sechs Monaten eine Zwischenbilanz zu den aktuellen Honorarverteilungsregelungen.
> lesen
28.06.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Chirurgie
Für Chirurgen und andere operativ tätige Vertragsärzte eröffnet sich jetzt ein neues Betätigungsfeld: Künftig können sie auf der Basis von Honorararztverträgen ambulante Operationen für Krankenhäuser erbringen. Dies ist das Ergebnis einer Änderung des AOP-Vertrags (Vertrag gemäß § 115b über das ambulante Operieren im Krankenhaus), die zum 1. Juni 2012 in Kraft getreten ist. Sie finden den Volltext unter www.kbv.de/2613.html .
> lesen