02.08.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Wirtschaftlichkeitsprüfung
Das Sozialgericht (SG) Magdeburg hat mit Urteil vom 9. Mai 2012 (Az: S 21 KA 97/08) Regresse wegen unwirtschaftlicher Verordnungsweise gegen eine Vertragsärztin bestätigt, die eine Gerinnungsfaktorzubereitung über eine öffentliche Apotheke bezogen hatte. Die Prüfungsstelle war zu dem Ergebnis gekommen, dass auch ein Direktbezug gemäß § 47 Arzneimittelgesetz (AMG) möglich gewesen wäre, der zu erheblich geringeren Kosten geführt hätte. Hierauf war die Vertragsärztin hingewiesen ...
> lesen
25.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Rechtsprechung
An dieser Stelle bietet Ihnen AAA jeden Monat wichtige Urteile zum Thema „Abrechnung“ kurz und knapp auf den Punkt gebracht.
> lesen
20.07.2012 · Nachricht aus AAA · Sozialmedizin
Sportmedizinische Fitnesstests, reisemedizinische Impfungen oder Bestimmung des Hauttyps: Seit einigen Jahren dürfen Ärzte ihren Patienten sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen gegen Selbstzahlung anbieten. Viele Patienten sind interessiert, aber auch verunsichert, wie eine Untersuchung von Sozialmedizinern in der Fachzeitschrift „DMW Deutsche Medizinische Wochenschrift“ (Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 2012) zeigt. Sie fordern klarere Regeln und eine interessenneutrale ...
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · KBV-Statistik
Mit dem Versorgungsstrukturgesetz hat der Gesetzgeber die KBV verpflichtet, für jedes Quartal sowie für jede KV einen Bericht unter anderem über die Ergebnisse der Honorarverteilung, die Fallzahlen und das Honorar je Arzt zu veröffentlichen. Aus den nunmehr erstmals veröffentlichten Statistiken der KBV haben wir für Sie die wesentlichen Eckdaten für Hausärzte, Kinder- und Jugendärzte sowie Chirurgen zusammengefasst und für das Quartal 2/2011 in drei Übersichtstabellen dokumentiert.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
In letzter Zeit wird in GOÄ-Seminaren häufig nach Möglichkeiten gefragt, die Leistungen der EBM-Nr. 03240 (Hausärztlich-geriatrisches Basisassessment) auch bei Privatpatienten abzurechnen.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Richtgrößenprüfung
Die Richtgrößenprüfung im Arzneimittelverordnungsbereich ist trotz Abschaffungsbemühungen – insbesondere der Kassenärztlichen Bundesvereinigung – nach wie vor im Fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) verankert. Durch den zum 1. Januar 2012 eingeführten Grundsatz „Beratung vor Regress“ hat der Gesetzgeber das „Damoklesschwert Richtgrößenprüfung“ etwas entschärft. Und jetzt bröckelt auch bei den Sozialgerichten die Front.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Präventionsleistungen
Viele Ärzte verschenken viel Geld, weil sie budgetfreie Leistungen nicht konsequent erbringen. Betriebswirtschaftliche KV-Berater in Niedersachsen gehen beispielsweise von einem zusätzlichen Honorar von 3.000 bis 5.000 Euro aus, das jedem Arzt hierbei verloren geht.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Der Bewertungsausschuss hat einige kleinere Änderungen zum EBM mit Wirkung zum 1. Oktober 2012 beschlossen, die wir nachfolgend zusammenfassen. Die gesamten EBM-Änderungen mit den entscheidungserheblichen Gründen finden Sie im Internet unter www.institut-des-bewertungsausschusses.de unter der Rubrik „Bewertungsausschuss-Beschlüsse“:
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · AOK-Hausarztmodell
Im Juli 2008 ging das erste Hausarztmodell ohne Kassenärztliche Vereinigung an den Start. AOK Baden-Württemberg, Hausärzteverband und Medi-Verbund einigten sich auf einen Vertrag, der nicht zuletzt wegen seiner einfachen Vergütungssystematik bekannt wurde. Jetzt liegen erste umfangreichere Analysen vor. Fazit: Allen gefällt es, der Vertrag läuft weiter.
> lesen
18.07.2012 · Fachbeitrag aus AAA · Kostenerstattung
Häufig engagieren sich Ärzte für ihre Patienten gegenüber der Krankenkasse, etwa wenn Erstattungsanträge gestellt oder Verordnungen begründet werden müssen. Wenn die Krankenkasse dann die Korrespondenz ausschließlich an die Patienten richtet, stellt sich die Frage, inwieweit Ärzte ein Recht auf Informationen und Eingriffsmöglichkeiten haben.
> lesen