26.02.2015 · Fachbeitrag aus AAA · LESERFORUM
In der AAA 02/2015, Seite 17 wurde auf den Nutzen der im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) veröffentlichten GOÄ-Ratgeber hingewiesen. Ein Leser wies uns darauf hin, dass diese aber auch häufig von Versicherungen und Beihilfeträgern genutzt werden, um den Honoraranspruch des Arztes abzuweisen. Wie „hilfreich“ ist ein GOÄ-Ratgeber dann?
> lesen
26.02.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Tipps und Tricks
Die Lokalanästhesie spielt bei der Schmerzausschaltung bestimmter Körperregionen eine zentrale Rolle. Tipps und Tricks für die Abrechnung der relevantesten Lokalanästhesien erhalten Sie nachstehend.
> lesen
26.02.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Vertagsarztrecht
Die Beschäftigung von Weiterbildungsassistenten in einer Vertragsarztpraxis setzt eine Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) voraus (vgl. § 32 Abs. 2 Ärzte-Zulassungsverordnung). Weil die Genehmigung nicht rückwirkend erteilt werden kann, darf der Weiterbildungsassistent erst beschäftigt werden, wenn die Genehmigung vorliegt. Wird ein Weiterbildungsassistent ohne die erforderliche Genehmigung beschäftigt, sind die durch ihn erbrachten Leistungen nicht abrechnungsfähig. In ...
> lesen
26.02.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Der aktuelle Entwurf des Versorgungsstärkungsgesetzes sieht eine Neustrukturierung der Wirtschaftlichkeitsprüfungen in den §§ 106 bis 106c SGB V (neue Fassung) und diverse inhaltliche Änderungen vor. Die Folgen für die Ärzteschaft sind zum großen Teil noch nicht absehbar. Die Voraussetzungen für einen Regress werden sich jedoch maßgeblich ändern, weshalb sich jeder Arzt mit den Neuerungen frühzeitig vertraut machen sollte. Die Prüfungen ärztlicher und ärztlich verordneter ...
> lesen
26.02.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Hilfsmittel
Bei der Verordnung von Hilfsmitteln zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind vom Arzt bestimmte Vorgaben zu beachten und je nach verordnetem Hilfsmittel auch unterschiedliche Vordrucke zu verwenden. Hier den Überblick zu behalten, ist für den Arzt in der Praxis nicht immer einfach. Nachfolgende Informationen, sowie die Hinweise auf weitergehende Informationsquellen, sollen Sie dabei unterstützen. Ergänzende Informationen zur Verordnung von Seh- und Hörhilfen lesen Sie in ...
> lesen
26.02.2015 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Nach EBM lässt sich die Entfernung von Fremdkörpern nach Nr. 02301 abrechnen. In der GOÄ finden sich für die Entfernung von Fremdkörpern die Nrn. 2009 und 2010, die je nach Lokalisation angesetzt werden.
> lesen
29.01.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Bewertungsausschuss
Der Bewertungsausschuss hat am 27. Januar 2015 die Berechnungsvorgaben zur Fallzählung für neu und kürzer als 18 Monate zugelassene Ärzte modifiziert. Diese Hausärzte werden bei der Berechnung der Mindestzahlen in den auf die Zulassung folgenden sechs Quartalen mit einem Tätigkeitsumfang von null berücksichtigt. Die Einzelheiten zu diesem Beschluss finden Sie im Beitrag auf Seite 4 dieser Ausgabe.
> lesen
29.01.2015 · Fachbeitrag aus AAA · KBV-Klarstellung
Die Abrechnung der Chronikerpauschalen nach den Nrn. 03220 und 03221 (04220 und 04221) setzt bekanntlich voraus, dass im Zeitraum der letzten vier Quartale wegen derselben gesicherten chronischen Erkrankung(en) jeweils mindestens ein Arzt-Patienten-Kontakt (APK) in mindestens drei Quartalen – davon in mindestens zwei Quartalen jeweils ein persönlicher APK – stattgefunden hat. Aus gegebenem Anlass hat die KBV in Abstimmung mit dem GKV-Spitzenverband jetzt darauf hingewiesen, dass dieser ...
> lesen
29.01.2015 · Fachbeitrag aus AAA · Medizinrecht
Nachdem der im Oktober 2014 bekannt gewordene Referentenentwurf des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) bereits für einige Unruhe gesorgt hatte, hat der Gesetzgeber im Dezember 2014 zwischenzeitlich den Kabinettsentwurf veröffentlicht. AAA stellt allen Abonnenten einen exklusiven Online-Beitrag zum Thema zur Verfügung. Er gibt einen Überblick über die maßgeblichen Ergänzungen und greift zudem zentrale Neuerungen nochmals auf. Abonnenten finden den Beitrag unter www.aaa.iww.de im ...
> lesen