02.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025 / Neugeborenen-Screening
Die vom G-BA beschlossenen Aktualisierungen zum erweiterten Neugeborenen-Screening und Mukoviszidose-Screening sehen eine beschleunigte Abklärungsdiagnostik vor. Zur Umsetzung hat der Bewertungsausschuss die neue Kostenpauschale Nr. 40102 als Zuschlag zur Nr. 40110 in den EBM aufgenommen. Dem veranlassenden Arzt werden im Zusammenhang mit den Nrn. 01707 und 01709 seit dem 01.01.2025 ggf. die Kosten für ein Post-Einschreiben (2,65 Euro) erstattet (Details bei der KBV unter iww.de/s12162 ).
> lesen
02.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · G-BA / Digitalisierung
Vertragsärzte können Verordnungen zur Krankenbeförderung nun auch in Videosprechstunden oder nach einem Telefonat ausstellen. Der G-BA-Beschluss ist am 17.12.2024 in Kraft getreten. Wie bei der Verordnung von Heilmitteln und häuslicher Krankenpflege gilt auch hier, dass der Patient der Praxis bekannt sein muss (Details bei der KBV unter iww.de/s12160 ).
> lesen
02.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Psychotherapievereinbarung / Digitalisierung
Psychotherapeutisch tätige Vertragsärzte können seit dem 01.01.2025 psychotherapeutische Sprechstunden und probatorische Sitzungen auch als Videosprechstunde durchführen. Bisher war dies nur für die Akutbehandlung und für Einzel- und Gruppentherapien möglich.
> lesen
02.01.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Chronikerprogramm
Nach dem Disease-Management-Programm (DMP) Adipositas für Erwachsene (AAA 12/2023, Seite 1) hat der G-BA am 22.11.2024 das „DMP Adipositas – Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Voraussetzungen für eine Teilnahme sind eine Adipositas, welche anhand eines BMI über dem 97. alters- und geschlechtsspezifischen Perzentil definiert ist, sowie Fähigkeit und Motivation für eine Patientenschulung. Der Beschluss wird noch geprüft.
> lesen
17.12.2024 · Nachricht aus CB · Bildgebung
Frage: „Wir haben eine intrakranielle, extrakranielle und transkranielle PW/Farbduplexsonografie der hirnversorgenden Arterien durchgeführt. Dafür haben wir die GOÄ-Ziffern 410, 420 (3 x) und 649 (2,5-fach) angesetzt. Kann man daneben die Nr. 645 GOÄ noch zusätzlich berechnen?“
> lesen
11.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Regressrisiko
Zur Wundversorgung werden sowohl Verbandmittel als auch sonstige Produkte zur Wundbehandlung eingesetzt. Während Verbandmittel nach § 31 Abs. 1 SGB V grundsätzlich zum Leistungsumfang der GKV gehören (siehe auch grafische Übersicht am Beitragsende), können die sonstigen Produkte zur Wundbehandlung erst zulasten der GKV verordnet werden, wenn der G-BA (wie auch bei den Medizinprodukten) eine entsprechende Regelung in die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) aufgenommen hat (§ 31 Abs. 1a ...
> lesen
10.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum Kassenabrechnung
Frage: „Wir haben eine Frage zur Berechnungsfähigkeit der EBM-Nr. 37105: Wir betreuen als Hausärzte ein Alten- und Pflegeheim im Rahmen eines Betreuungsvertrags. Nun hat uns eine gesetzliche Krankenkasse kontaktiert, weil wir diese Position bei einer Patientin abgerechnet haben, bei der ein Facharzt für Psychiatrie/Neurologie diese Position bereits fünf Tage zuvor abgerechnet hatte. Dieser Kollege hatte von uns keine Überweisung in dem Quartal erhalten und es handelt sich auch nicht um ...
> lesen
06.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Frau L. sucht zusammen mit ihrer neunjährigen Tochter gegen 21 Uhr den Hausarzt zu Hause auf. Die Tochter ist zuvor mit einem Topf mit heißem Wasser gestolpert und hat sich das heiße Wasser über die Beine gegossen. Die Mutter hatte sofort kaltes Wasser über die Beine laufen lassen. Als sie dann eine beginnende Blasenbildung bemerkt, sucht sie vorsichtshalber den Hausarzt auf, der 200 Meter entfernt wohnt.
> lesen
05.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Expertentipp
Eine der zentralsten Aufgaben eines jeden Arztes ist es, Patienten von ihren Schmerzen zu befreien, besonders bei akuten Schmerzzuständen. Es gibt kaum dankbarere oder zufriedenere Patienten als solche, die von ihren Schmerzen befreit werden können. Bei akut auftretenden Schmerzen wird in der Regel zunächst der Hausarzt konsultiert. Bei den von Hausärzten angegebenen Behandlungsdiagnosen rangieren Rückenschmerzen mit dem ICD-10-Code M54 mit 20 Prozent ganz weit oben. Rechnet man andere ...
> lesen
04.12.2024 · Fachbeitrag aus AAA · Digitalisierung
Ohne Praxisverwaltungssystem (PVS) kein Praxismanagement. Doch das Angebot der Softwarehäuser ist vielfältig, geworben wird mit innovativen Konzepten. Welches PVS ist für die eigene Praxis das richtige? Wie gut funktioniert die Online-Abrechnung mit der KV? Und wie hoch ist der Aufwand, das PVS zu wechseln? Fragen wie diese moderierte Moritz Eckert, Facharzt für Allgemeinmedizin und niedergelassen in Herzberg am Harz, bei der Practica, einem der größten Seminarkongresse für Hausärzte ...
> lesen