23.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum EBM
Frage: In unserer Hausarztpraxis führen wir regelmäßig kleine und kleinste Eröffnungen der Haut bzw. von Schleimhäuten durch (Ritzen von Milien, Stichinzisionen von Aknepusteln usw.) oder auch Warzenbehandlungen mittels Kryotherapie. Bei einem Abrechnungsseminar wurde die Auffassung vertreten, derartige Mini-Eingriffe seien nicht gesondert berechnungsfähig, sondern mit der Berechnung der Versichertenpauschale abgegolten. Ist das zutreffend?
> lesen
20.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Erbringt ein Arzt über mehrere Jahre keine Nachweise über seine Fortbildung und missachtet mehrere (hier sechs) Hinweisschreiben und zwei Honorarkürzungen, so signalisiert er, dass er nicht gewillt ist, seiner Fortbildungspflicht nachzukommen. Die Zulassungsentziehung gemäß § 95d Abs. 3 Satz 5 SGB V ist als letztes Mittel in einem solchen Fall gerechtfertigt, denn die gegen den Arzt bereits ausgebrachten Honorarkürzungen ähneln disziplinarischen Geldbußen, sodass sie als ...
> lesen
04.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Schutzimpfung
Die ständige Impfkommission (STIKO) hat in den Epidemiologischen Bulletins Nr. 34 bis 36 ihre aktuellen Impfempfehlungen veröffentlicht. Die Änderungen betreffen u. a. die Influenza-Impfung bei der von der Zulassung von LAIV abgedeckten Altersgruppe der 2- bis 17-Jährigen. Weitere Änderungen und Hintergrundinformationen lesen Sie auf Seite 16 dieser Ausgabe.
> lesen
04.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Zu den neuen Abrechnungspositionen Abschnitt 37.3 für die besonders qualifizierte und koordinierte palliativmedizinische Versorgung (Details in AAA 09/2017, Seite 3) haben uns einige Leseranfragen erreicht, die wir nachfolgend beantworten.
> lesen
04.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2018
Die Eckpunkte des KV-Honorars für 2018 stehen jetzt fest. Der Orientierungswert steigt im kommenden Jahr um 1,18 Prozent auf 10,6543 Cent. Zusätzlich wurden die regionalen Veränderungsraten der morbiditätsbedingten Gesamtvergütung (MGV) für das Jahr 2018 beschlossen. Über diese und weitere Beschlüsse informiert Sie AAA im folgenden Beitrag.
> lesen
04.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Schutzimpfung
Die ständige Impfkommission (STIKO) hat in den Epidemiologischen Bulletins Nr. 34 bis 36 ihre aktuellen Impfempfehlungen veröffentlicht. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) muss nun innerhalb von drei Monaten entscheiden, inwieweit er diese in seine Schutzimpfungs-Richtlinie übernimmt. Nur die in der Schutzimpfungs-Richtlinie aufgeführten Impfungen gehören grundsätzlich zum Leistungsumfang in der GKV. Darüber hinausgehende Impfungen können von Krankenkassen als Satzungsleistungen ...
> lesen
04.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Die Therapie der Varikosis fußt auf fünf Säulen: Physikalischen Maßnahmen, der medikamentösen und einer Kompressionstherapie sowie der Operation und Verödung. Das Grundprinzip liegt in der Verringerung des Venenquerschnitts, den dadurch beschleunigten venösen Blutfluss und der Verminderung der freien Flüssigkeit.
> lesen
04.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Rechtsprechung
Angesichts der unterschiedlichen Vergütungssystematik im hausärztlichen Bereich einerseits und fachärztlichen Bereich andererseits, liegt es auf der Hand, dass einzelne Gebührenordnungspositionen (GOP) des EBM aus dem hausärztlichen Bereich nicht für Fachärzte geöffnet werden können (Bundessozialgericht [BSG], Beschluss vom 02.08.2017, Az. B 6 KA 14/17 B).
> lesen
04.10.2017 · Fachbeitrag aus AAA · Der GOÄ-Spiegel
Im GOÄ-Spiegel greifen wir Fragestellungen aus GOÄ-Seminaren und Leserzuschriften auf
> lesen
27.09.2017 · Fachbeitrag aus AAA · G-BA
Seit 2008 können Patienten mit schwerem diabetischem Fußsyndrom mit der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) behandelt werden, allerdings nur im Rahmen einer stationären Behandlung. Am 21.09.2017 hat nun der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, die HBO bei schwerem diabetischem Fußsyndrom auch im Rahmen einer ambulanten Behandlung in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufzunehmen.
> lesen