23.04.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Schutzimpfungs-Richtlinie
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) u. a. zur Umsetzung der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) von August 2017 (AAA 12/2017, Seite 16), wurde vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Teilen beanstandet und konnte damit nicht in Kraft treten. Mit dem nun vorliegenden Änderungsbeschluss vom 05.04.2018 greift der G-BA die Beanstandungen auf.
> lesen
20.04.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: Kann ich im Rahmen der Reise- und Tropenmedizin die regelmäßig sehr zeitaufwendige reisemedizinische Erstanamnese bzw. die reisemedizinischen Folgeanamnesen – wie in der Schmerztherapie bereits gerichtlich anerkannt – analog mit den Nrn. 30 bzw. 31 GOÄ abrechnen?
> lesen
20.04.2018 · Fachbeitrag aus AAA · STIKO
Mit Beschluss vom 05.04.2018 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) für den quadrivalenten Grippeimpfstoff in die Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) übernommen. Der Beschluss wurde dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) vorgelegt und wird – vorbehaltlich der Nichtbeanstandung – am Tag nach seiner Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft treten.
> lesen
16.04.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Wer in eine Plausibilitätsprüfung auf Basis von Zeitprofilen gerät, wird sich fragen, wie diese Zeitprofile eigentlich zustande kommen. Woher kommen die für die einzelnen EBM-Ziffern angesetzten Minutenzeiten und gibt es eine Möglichkeit, sie erfolgreich zu hinterfragen? Für das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen sind die Plausizeiten nach einem Beschluss vom 02.01.2018 aber nicht zu beanstanden (Az. L 11 KA 39/17 B ER).
> lesen
13.04.2018 · Nachricht aus AAA · Verordnung
Vertragsärzte dürfen nun im Rahmen der häuslichen Krankenpflege Unterstützungspflege verordnen. Außerdem wurde der Leistungsanspruch für das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen erweitert. Der entsprechende Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 21.12.2017 ist am 05.04.2018 in Kraft getreten.
> lesen
12.04.2018 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Es kommt zuweilen vor, dass bei einem Patienten umfangreiche Sonografieleistungen in einer Sitzung notwendig werden. Die GOÄ hat leider im Bereich der Ultraschalluntersuchungen einschränkende Bestimmungen, die, sinnvoll oder nicht, zu beachten sind und in einem solchen Fall u. U. aufgrund der Mengenbegrenzung zu Honorarkürzungen führen.
> lesen
11.04.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Laborreform
Nach Bekanntmachung der Einzelheiten zur „Laborreform“ zum 01.04.2018 stellen sich in der Ärzteschaft viele Fragen. Dabei nehmen bei Infoveranstaltungen zu diesem Thema Fragen zum Umgang mit den Kennnummern den größten Platz ein, speziell auch zur Nr. 32006.
> lesen
11.04.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Rechtsprechung
Arzneimittel, die auf der Grundlage traditioneller chinesischer Medizin (TCM) angefertigt wurden, sind nicht erstattungsfähig, wenn die verordneten Bestandteile von Kräutermischungen nicht verschreibungspflichtig sind (Verwaltungsgericht [VG] Münster, Urteil vom 01.12.2017, Az. 5 K 47/16).
> lesen
11.04.2018 · Nachricht aus AAA · Datenschutz
Ab dem 25.05.2018 gelten EU-weit strengere Regeln für den Datenschutz, die auch die Arztpraxen betreffen. Die KBV bietet ein umfangreiches, praxisorientiertes Informationspaket zum Thema an. Enthalten sind eine Praxisinformation, eine Checkliste, Mustertexte und ein Ausfüllbeispiel.
> lesen
28.03.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Ein Verwaltungsverfahren zur Prüfung von Regressanträgen wegen unzulässiger Verordnung von Arzneimitteln ist nach dem Tod des Arztes unter Beteiligung der Erben fortzusetzen. Ein Regressanspruch als öffentlich-rechtlicher Schadensausgleich ist nicht höchstpersönlicher Natur. Die Erben des Arztes haften für ein unwirtschaftliches Verordnungsverhalten des Vertragsarztes (Landessozialgericht [LSG] Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 08.11.2017, Az. L 3 KA 80/14).
> lesen