28.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · ABC der Abrechnung
Kniegelenksergüsse können verschiedene Ursachen haben. So kommen z. B. chronische Überlastungen, Knorpelschäden, Meniskusläsionen, Kniegelenksarthrose, Gelenkentzündungen, Prellungen, vorausgegangene Verletzungen oder auch eine Hyperurikämie für einen solchen Gelenkerguss infrage. Unabhängig von der Ursache ist es für den Patienten eine akute Situation, die häufig auch zum Aufsuchen einer Notfallsprechstunde führt.
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Psychotherapie
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 22.11.2018 den Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der systemischen Therapie bei Erwachsenen als Psychotherapieverfahren anerkannt. Sofern das Bundesgesundheitsministerium den Beschluss nicht beanstandet, wird in einem weiteren Schritt die Psychotherapie-Richtlinie entsprechend angepasst. Der G-BA geht davon aus, dass diese Anpassung innerhalb des nächsten Jahres abgeschlossen wird. Den gesamten Beschlusstext sowie die tragenden Gründe zum ...
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Pflegeheimversorgung
Das Anfang November 2018 beschlossene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) sieht eine Verpflichtung zum Abschluss von Kooperationsverträgen zwischen stationären Pflegeeinrichtungen und Ärzten vor. Findet ein Heim keinen Arzt, beispielsweise weil es weit außerhalb der Stadt errichtet wurde oder die niedergelassenen Ärzte bereits ausgelastet sind, müssen die Kassenärztlichen Vereinigungen innerhalb von drei Monaten Vertragsabschlüsse vermitteln. Lesen Sie zum Thema auch AAA 07/2018, ...
> lesen
28.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Eine aktuelle Entscheidung zeigt, dass wiederholte Abrechnungsverstöße erhebliche Konsequenzen haben können: Ein Vertragsarzt hatte über mehrere Jahre hinweg sonografische Leistungen abgerechnet, die er tatsächlich gar nicht erbracht hatte. Nach einer strafgerichtlichen Verurteilung und erheblichen Rückforderungen trat auch der Zulassungsausschuss auf den Plan und entzog dem Arzt die vertragsärztliche Zulassung. Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen bestätigte die ...
> lesen
27.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Im Rahmen von Plausibilitätsprüfungen wird betroffenen Ärzten des Öfteren vorgeworfen, dass die EBM-Nr. 35100 nicht mehrmals im Quartal abgerechnet werden könne bzw. die Nr. 35110 nicht mehrmals am Tag bei einem längeren Gespräch. Doch beides ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
> lesen
27.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · BG-Abrechnung
Regelmäßig gibt es Probleme mit Berufsgenossenschaften (BG) wegen der Erstattung der Nr. 6 UV-GOÄ (Umfassende Untersuchung). Die BGen streichen diese Ziffer oft mit der Begründung, die Diagnose bzw. der Befund stünden nicht mit dem Untersuchungsaufwand bei dem Unfallverletzten im Einklang, zutreffender wäre daher die Nr. 1 UV-GOÄ (Symptomzentrierte Untersuchung, einschl. Beratung).
> lesen
27.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2018
Die KBV hat festgestellt, dass nach Einführung des quantitativen immunologischen Tests zum Nachweis von nicht sichtbarem Blut im Stuhl (iFOBT) im Rahmen der Darmkrebsfrüherkennung die Nr. 01737 für die Ausgabe des iFOBT deutlich häufiger abgerechnet wurde, als präventive Stuhltests in den Laboren analysiert wurden. Wir nehmen dies zum Anlass, nachfolgend die Abrechnungsvoraussetzungen der Nr. 01737 in Erinnerung zu rufen.
> lesen
27.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · eGK
Durch das inzwischen beschlossene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) wurden die Fristen für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur verschoben. Nunmehr gilt:
> lesen
27.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Rückforderungen gegenüber einem Vertragsarzt können über viele Jahre eine enorme Höhe erreichen. Jedes „unwirtschaftliche“ Quartal erhöht die Gesamtforderung. Der Vertragsarzt kann dies selten verhindern, weil ihm Abrechnungsstatistiken oder die Grundvorwürfe nicht bekannt sind. Leuchtet allerdings die „Alarmlampe“ für unwirtschaftliches Verhalten bei der Krankenkasse auf, muss sie unwirtschaftliche Verordnungen zeitnah abwehren und kann Regressforderungen nicht einfach ...
> lesen
27.11.2018 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: Darf ein Facharzt für Innere Medizin ohne Schwerpunkt die Nrn. 417 und 418 GOÄ (Ultraschalluntersuchung der Mamma und der Schilddrüse) abrechnen? Oder ist hierfür eine besondere Qualifikation nötig?
> lesen