22.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Ärzte hören nach ihrem Empfinden viel zu oft von ihrem Anwalt, wie wichtig eine gute Dokumentation ist. Der Aufwand dafür ist im Praxisalltag natürlich recht hoch und deshalb lästig. Ein Urteil des Sozialgerichts (SG) Berlin vom 09.01.2019 (Az. S 87 KA 77/18) dient jedoch als weiteres Beispiel dafür, dass eine ausreichende und zutreffende Dokumentation kein Selbstzweck, sondern Geld wert ist.
> lesen
22.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Digitalisierung
Die Telematikinfrastruktur (TI) soll Praxen, Krankenhäuser, Apotheken und weitere Akteure des deutschen Gesundheitssystems digital vernetzen. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben sollen alle Praxen bis zum 30.06.2019 mit der neuen Technik ausgestattet und an die „Datenautobahn“ angebunden sein.
> lesen
21.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittelsicherheit
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat einen Leitfaden zur Meldung von Nebenwirkungen veröffentlicht. Darin geht es um verschiedene Fragen zu Nebenwirkungen, deren Meldung sowie um Datenschutz und die ärztliche Schweigepflicht (Download: www.iww.de/s2578 ).
> lesen
20.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Arbeitsrecht
Die Tarifpartner für Medizinische Fachangestellte (MFA) – der Verband medizinischer Fachberufe e. V. und die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten – haben die neuen Gehaltstabellen veröffentlicht, die nach Ende des aktuellen Tarifvertrags am 31.03.2019 in Kraft treten. Wie der Verband medizinischer Fachberufe mitteilt, werden sich die Gehälter in der Tätigkeitsgruppe I in zwei Stufen um insgesamt 4,5 Prozent erhöhen.
> lesen
20.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · G-BA
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 07.03.2019 beschlossen, die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung gegen Herpes Zoster mit einem adjuvantierten subunit-Totimpfstoff in die Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL) zu übernehmen. Diese Impfung wird damit zur GKV-Regelleistung. Der Beschluss wird dem Bundesministerium für Gesundheit vorgelegt und tritt bei der Nichtbeanstandung am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
> lesen
20.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Kann die Nr. 8 GOÄ mehrfach im Behandlungsfall abgerechnet werden und was gehört zum Ganzkörperstatus?“
> lesen
18.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: In der letzten Ausgabe ging es um Aufbewahrungsfristen von Akten (AAA 03/2019, Seite 12). Wir betreuen relativ viele ältere und zum Teil schwerkranke Patienten, auch in Heimen. Wie verhält es sich mit den Aufbewahrungsfristen für die Behandlungsunterlagen, wenn die Patienten verstorben sind?
> lesen
15.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Gesetzgebung
Am 14.03.2019 hat der Deutsche Bundestag das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) verabschiedet. Das Gesetz soll am 01.05.2019 in Kraft treten. Auf die Arztpraxen kommt eine ganze Reihe von Neuerungen – auch im Hinblick auf die Kassenabrechnung – zu.
> lesen
12.03.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Das Bundessozialgericht (BSG) bestätigt, dass bei Akupunktur chronischer Schmerzpatienten umfangreiche Prüfungs- und Dokumentationspflichten des Arztes bestehen (BSG, Urteil vom 13.02.2019, Az. B 6 KA 56/17).
> lesen
04.03.2019 · Fachbeitrag aus PFB · Bewertungsportale
In einem einstweiligen Verfügungsverfahren wurde es einem Zahnarzt untersagt, schlechte Fake-Bewertungen bei Konkurrenten zu hinterlassen (OLG Stuttgart 13.2.19, 4 U 239/18, Beschluss).
> lesen