19.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ
Frage: „Wie kann man am besten die Elektroakupunktur abrechnen? Wir würden die Nrn. 832 und 838 GOÄ (zzgl. Sachkosten) in Ansatz bringen.“
> lesen
18.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Nach langen Vorbereitungen und zähen Verhandlungen haben KBV und Krankenkassen sich im Bewertungsausschuss am 11.12.2019 über eine EBM-Reform verständigt. Die Reform, mit der die Vorgaben aus dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sowie aus früheren Beschlüssen des Bewertungsausschusses umgesetzt werden, tritt am 01.04.2020 in Kraft.
> lesen
18.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Wesentlicher Bestandteil der EBM-Reform ist die deutliche Aufwertung der Gesprächsleistungen. Sowohl die Bewertung des originären hausärztlichen Gesprächs nach den Nrn. 03230/04230 als auch die der psychosomatischen Gespräche nach den Nrn. 35100/35110 wurden deutlich angehoben.
> lesen
18.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Die für Hausärzte wichtigste Änderung in puncto Prävention betrifft das Hautkrebs-Screening: Ab dem 01.04.2020 ist die Auflichtmikroskopie/Dermatoskopie fakultativer Leistungsinhalt der Nrn. 01745 und 01746. Dies ist mit einer deutlichen Anhebung der Bewertung des Screenings verbunden.
> lesen
18.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Allein durch die Absenkung der Bewertung der hausärztlich-technischen Leistungen konnte die Erhöhung der Bewertung der Gesprächsleistungen im Rahmen der EBM-Reform 2020 nicht kompensiert werden. Bedingt durch die Vorgabe der „Punktsummen-Neutralität“ und der gesetzlich vorgegebenen Höherbewertung der zuwendungsorientierten Medizin mussten daher zwangsläufig die Versichertenpauschalen und auch die Zusatzpauschale Nrn. 03040/04040 für die Wahrnehmung des hausärztlichen ...
> lesen
18.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Bei fast allen technischen Leistungen in der Hausarztpraxis wurde die Bewertung reduziert, allerdings bei deutlicher Absenkung der Prüfzeiten. Einige inhaltliche Änderungen gibt es im Kapitel 33 (Ultraschalldiagnostik).
> lesen
18.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Die Veränderungen in der Bewertung und bei den Prüfzeiten weiterer für Hausärzte relevanter Leistungen ab dem 01.04.2020 können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
> lesen
18.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Mit Ausnahme der Nr. 04356 (Zuschlag zur Nr. 04355 für die weiterführende sozialpädiatrisch orientierte Versorgung) wurden die Leistungen nach den Nrn. 04355 ff. in der Bewertung zum Teil deutlich angehoben und die Prüfzeiten herabgesetzt.
> lesen
11.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Die Kassen(zahn)ärztliche Vereinigung (KZV) darf einem (Zahn-)Arzt die Zulassung entziehen, nachdem dieser Vergleiche mit einem Konzentrationslager (KZ) angestellt und die Mitarbeiter als Antisemiten beschimpft hatte (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 11.09.2019, Az. 6 KA 14/19 B).
> lesen
10.12.2019 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) sind zu „sachlich/rechnerischen Richtigstellungen“ von Honorarforderungen befugt, wenn unterschiedlichste Unrichtigkeiten der Quartalsabrechnung entdeckt werden. Eine Konstellation, die zu Honorarrückforderungen führen kann, ist der „Missbrauch der Kooperationsform“. Der Beitrag zeigt zunächst das Wesen und die Prüfung dieses Missbrauchs sowie anhand zweier aktueller Urteile, worauf Sie konkret achten sollten, um nicht in Verdacht zu ...
> lesen