13.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Welche Ziffern können wir nach GOÄ ggf. abrechnen, wenn ein Privatpatient bei einem Besuch durch eine MFA nicht angetroffen wurde und wir als Praxis von der Abwesenheit nichts wussten?“
> lesen
13.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · Rehabilitation
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) weist die Arztpraxen auf die rechtzeitige Bestellung des neuen Rehabilitation-Formulars 61 hin. Ab dem 01.04.2020 gilt das neue Formular zur Beantragung von Reha-Maßnahmen für pflegende Angehörige. Das Muster 61 wurde angepasst, weil pflegende Angehörige durch das zum 01.01.2019 in Kraft getretene Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG) einen gesetzlichen Anspruch auf eine stationäre Reha erhalten haben, auch wenn vom medizinischen Gesichtspunkt ...
> lesen
08.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · Terminvergabe
Die KV Thüringen (KVT) hat zum 01.01.2020 auf Wunsch der Ärzteschaft drei Pseudoziffern geschaffen, um Terminversäumnisse der Patienten kennzeichnen zu können. Es geht um die Fälle, in denen Patienten einen Termin am selben Tag abgesagt haben oder ganz ohne Absage nicht erschienen sind.
> lesen
02.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · EBM
Die vom Bundesgesundheitsministerium (BMG) geforderten Nachbesserungen zu den Beschlüssen des Bewertungsausschusses (AAA 12/2019, Seite 3) hat das BMG inzwischen teilweise wieder zurückgenommen. Andere geforderte Nachbesserungen sind nun umgesetzt.
> lesen
02.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · Heilmittelverordnung
Die manuelle Lymphdrainage bei Lipödem fällt seit dem 01.01.2020 unter die Regelungen des besonderen Verordnungsbedarfs. Darauf haben sich KBV und Krankenkassen geeinigt.
> lesen
02.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · Prävention
Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Frauen können auch Hausärzte abrechnen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Durch Änderungen bei den Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung bei der Frau, die am 01.01.2020 in Kraft getreten sind, stehen neue EBM-Nrn. zur Verfügung.
> lesen
02.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2020
Ab dem 01.01.2020 haben GKV-Versicherte Anspruch auf weitere Leistungen. Hausärzte sind davon nicht unmittelbar betroffen, doch Rückfragen von Patientinnen und Patienten zu diesen neuen Leistungen sind möglich.
> lesen
02.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittel-Richtlinie
Der G-BA hat am 22.11.2019 in der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) die Ausnahmeregelungen zu „Antidiarrhoika“ bei Saccharomyces boulardii erweitert und eine neue Ausnahme für den Wirkstoff Racecadotril aufgenommen. Der Beschluss wird noch vom Bundesministerium für Gesundheit geprüft.
> lesen
02.01.2020 · Fachbeitrag aus AAA · EBM
Die Änderungen bei der Kassenabrechnung von Videosprechstunden haben einige Fragen zur Einwilligung und Authentifizierung aufgeworfen.
> lesen
20.12.2019 · Nachricht aus AAA · Honorarregress
Ein hoher gemeinsamer Patientenanteil spricht stets dafür, dass die Rechtsform der Praxisgemeinschaft im Praxisalltag nicht transparent realisiert wurde. Je höher der Anteil gemeinsam behandelter Patienten ist, desto eher kann allein aus diesem Umstand auf eine missbräuchliche Nutzung der Kooperationsform der Praxisgemeinschaft geschlossen werden. Dabei können auch Erfahrungswerte berücksichtigt werden (Sozialgericht [SG] Berlin, Urteil vom 25.09.2019, Az. S 83 KA 23/18). Sachverhalt
> lesen