25.11.2021 · Fachbeitrag aus AA · Coronapandemie
		
	
	
		Sollen bereits bewilligte Urlaubstage wegen einer angeordneten häuslicher Quarantäne nicht angerechnet werden, muss eine ärztliche AUB vorgelegt werden. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	25.11.2021 · Nachricht aus AA · IWW-Webinare
		
	
	
		Auch im 4. Quartal 2021 und 1. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie: 
		> lesen
		
	
					
			 
	25.11.2021 · Nachricht aus AA · Kirchliches Arbeitsverhältnis
		
	
	
		§ 19 MVG-EKD stellt als kirchenrechtliche Regelung kein Verbotsgesetz im Sinne des § 134 BGB dar. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	25.11.2021 · Nachricht aus AA · Massenentlassungen
		
	
	
		Nach Wortlaut, Systematik und Sinn und Zweck von § 17 KSchG besteht die Anzeigepflicht gegenüber der Agentur für Arbeit auch bei krankheitsbedingten Massenentlassungen. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	25.11.2021 · Nachricht aus AA · Lesererfahrungsaustausch
		
	
	
		Wenn Sie ein interessantes Urteil erstritten haben, über das nach Ihrer 
Ansicht berichtet werden sollte, schreiben Sie uns: IWW Institut, Redaktion AA Arbeitsrecht aktiv, Aspastraße 24, 59394 Nordkirchen, Fax 02596 92299, 
 aa@iww.de . Jede veröffentlichte Entscheidung belohnen wir mit 30 EUR. 
		> lesen
		
	
					
			 
	25.11.2021 · Nachricht aus AA · Schwerbehinderung
		
	
	
		Die Amtszeit der Schwerbehindertenvertretung endet, wenn der Schwellenwert gemäß § 177 Abs. 1 SGB IX unterschritten wird. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	25.11.2021 · Nachricht aus AA · Streitwert
		
	
	
		Der Antrag auf Entfernung einer Abmahnung und der Antrag auf Feststellung, dass der ArbN unbefristet im Homeoffice arbeiten darf, sind jeweils mit einem Bruttomonatsgehalt angemessen bewertet (LAG Köln 28.6.21, 2 Ta 89/21, Abruf-Nr.  223738 ). 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	25.11.2021 · Fachbeitrag aus AA · AGG
		
	
	
		Geht dem öffentlichen ArbG die Bewerbung einer schwerbehinderten oder dieser gleichgestellten Person zu, muss er diese zu einem Vorstellungsgespräch einladen. Eine Einladung ist entbehrlich, wenn die fachliche Eignung offensichtlich fehlt. Dies kann anzunehmen sein, wenn der Bewerber eine in einem nach Art. 33 Abs. 2 GG zulässigen Anforderungsprofil als zwingendes Auswahlkriterium bestimmte Mindestnote des geforderten Ausbildungsabschlusses nicht erreicht hat. 
		
 > lesen
		
	
					
			 
	24.11.2021 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeugnis
		
	
	
		Muss der ArbG neben einer Beurteilung des Verhaltens und der Führung ausscheidenden ArbN auch eine persönliche Abschlussformel quasi als 
Widmung zukommen lassen, die sich auf Dank und/oder Wünsche erstreckt? In diese vom BAG bislang verneinte Frage ist nach Entscheidungen der LAGe Düsseldorf und München nun wieder Bewegung gekommen. 
		> lesen