02.02.2022 · Nachricht aus AA · Statistik
„Der Arbeitsmarkt ist gut in das Jahr 2022 gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar gestiegen, aber bei Weitem nicht so stark wie sonst üblich.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
26.01.2022 ·
Sonderausgaben aus AA · Downloads · Arbeitsvertragsrecht
In vielen arbeitsrechtlichen Bereichen müssen immer wieder die gleichen Fragen geklärt oder Punkte geprüft werden. Dennoch wird in der Hektik des Alltags gerne mal ein Schritt vergessen. Die AA-Checklisten (hier Teil 2) helfen, Systematik in die Sachbearbeitung zu bekommen, eine Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise einzuführen und vermeiden so ärgerliche Versäumnisse.
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Vor fast einem Jahr veröffentlichte AA Arbeitsrecht aktiv erstmals eine Rechtsprechungsübersicht mit 24 wichtigen Entscheidungen für die „im schlimmsten Fall“ zu erwartende dritte Corona-Welle. In den letzten zwölf Monaten hatte die arbeitsrechtliche Rechtsprechung viel zu tun. Anbei – mitten in der vierten Welle – 18 weitere wichtige Urteile zu pandemiebedingten Problemen im Arbeitsverhältnis.
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Es gibt sehr viele Formulierungen in Arbeitsverträgen. Allein im Internet kursieren oft wilde Abfassungen oder Satzkombinationen, die entweder veraltet oder falsch in der Bedeutung oder gleich beides sind. Nachfolgend 10 Sünden im Arbeitsvertrag, die vor Gericht nicht verziehen werden.
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus AA · Beratungspraxis
Abmahnfähige Verhaltenspflichtverletzungen: Ja, nein, vielleicht? Die Checkliste gibt schnelle Antwort.
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Verfälscht der ArbN über das eigene Arbeitsverhältnis erstellte Abrechnungen, um einen Kreditgeber zu täuschen, kann dies seine persönliche Eignung für die ihm übertragenen Aufgaben in Frage stellen, wenn im Rahmen einer kaufmännischen Tätigkeit gerade die Vertragsanbahnung zu seinen
Arbeitsaufgaben gehört.
> lesen
26.01.2022 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Liest eine ArbN, die im Rahmen ihrer Buchhaltungsaufgaben Zugriff auf den PC und das E-Mail-Konto ihres ArbG hat, unbefugt eine an ihren Vorgesetzten gerichtete E-Mail und fertigt von dem Anhang einer offensichtlich privaten E-Mail eine Kopie an, die sie an eine dritte Person weitergibt, so rechtfertigt dies eine fristlose Kündigung.
> lesen
26.01.2022 · Nachricht aus AA · Arbeitsunfall
Ein ArbN ist unfallversichert, wenn er ein Fahrrad, das sein ArbG für ihn geleast hat, außerhalb seiner eigentlichen Arbeitszeit, aber in Erfüllung
einer vertraglichen Verpflichtung und mit bestimmten Vorgaben des ArbG zu einer alljährlichen Inspektion in eine Vertragswerkstatt bringt.
> lesen
26.01.2022 · Nachricht aus AA · EuGH
Nimmt ein ArbN bezahlten Urlaub, darf sich das nicht negativ auf die
Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen auswirken. Eine Tarifklausel, die diese Urlaubsstunden nicht berücksichtigt, verstößt gegen EU-Recht.
> lesen