21.09.2022 · Fachbeitrag aus AA · Geringfügige Beschäftigung/Mindestlohn
Die Anhebung von Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze zum 1.10.22 hat auch zur Folge, dass Arbeitsverträge für geringfügig Beschäftigte künftig anders aussehen müssen als bisher. AA liefert Ihnen einen Muster-Arbeitsvertrag für geringfügig Beschäftigte und erläutert Ihnen, wie Sie die einzelnen Passagen geschickt formulieren.
> lesen
21.09.2022 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeugnis
Das „Arbeitszeugnis“ ist vor den Gerichten stets ein beliebtes Thema. So erteilte das BAG (25.1.22, 9 AZR 146/21, Abruf-Nr. 229365 ) der jüngsten Rechtsprechung des LAG Düsseldorf zur Zeugniserteilung eine deutliche Absage. Worum es dabei im Einzelnen ging, erfahren Sie nachfolgend.
> lesen
14.09.2022 · Fachbeitrag aus AA · Zeiterfassung
Der Arbeitgeber ist verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann. Das ist die Kernaussage einer aktuellen Entscheidung des Bundearbeitsgerichts (BAG). Aber wie kam es dazu, worum ging es und vor allem: Wie geht es jetzt weiter?
> lesen
07.09.2022 · Fachbeitrag aus AA · Studie
Mehr als ein Viertel der Bewerber in Deutschland (28 Prozent) fürchten, dass ihre Bewerbungsdaten bei Arbeitgebern nicht sicher sind. Das ist das Ergebnis der aktuellen, repräsentativen Studie „Datenschutz aus Kandidatensicht“ des HR-Beratungsunternehmens Königsteiner. Vor allem bei Startups und kleinen Unternehmen bis 20 Mitarbeitern gibt es Datenschutz-Bedenken.
> lesen
05.09.2022 · Fachbeitrag aus AA · Aktuelles aus dem Bundestag
Als Arbeitgeber müssen Sie künftig verstärkt mit Betriebsbesichtigungen rechnen, bei denen der Arbeitsschutz kontrolliert wird. Die Bundesregierung ist zuversichtlich, dass die Landesbehörden die Mindestbesichtigungsquote zur Kontrolle des Arbeitsschutzes in den Betrieben ab 2026 erfüllen können.
> lesen
31.08.2022 · Nachricht aus AA · Statistik
„Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben zwar im August erneut stärker zugenommen als jahreszeitlich üblich. Dies liegt jedoch weiterhin an der Erfassung ukrainischer Geflüchteter“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
25.08.2022 ·
Musterformulierungen aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
ArbG müssen seit dem 1.8.22 bei Neueinstellungen mehr Informationen geben als dies bisher notwendig war. In Umsetzung einer EU-Richtlinie änderte der deutsche Gesetzgeber das Nachweisgesetz (NachwG). Darin ist verankert, welchen Informations- und Dokumentationspflichten der ArbG nachkommen muss. Der Beitrag gibt Musterformulierungen, wie diesen Vorgaben im Arbeitsvertrag nachgekommen werden kann.
> lesen
25.08.2022 · Fachbeitrag aus AA · Fristlose Kündigung
Stellt sich ein angestellter Apotheker selbst ein sogenanntes „Genesenenzertifikat“ nach § 2 Nr. 5 COVID_19-Schutzmaßnahmen-AusnahmeVO aus, obwohl er aufgrund seiner Eigenschaft als Apotheker zumindest hätte wissen müssen, dass dessen Voraussetzungen nicht gegeben sind, ist dies ein geeigneter Grund nach § 626 Abs. 1 BGB.
> lesen