19.10.2022 · Fachbeitrag aus AA · Beamtenrecht
Weigert sich eine Beamtin, dienstliche Anordnungen bezüglich der
Coronapandemie umzusetzen, kann sie aus dem Dienst entfernt werden.
> lesen
17.10.2022 · Nachricht aus AA · Gebührenstreitwert
Werden in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren eine außerordentliche Kündigung und eine zeitlich nachfolgende, gesondert ausgesprochene hilfsweise ordentliche Kündigung angegriffen, ist der Gebührenstreitwert jedenfalls dann insgesamt nur nach dem Vierteljahresentgelt zu bemessen, wenn beide Kündigungen auf dieselben Gründe gestützt werden.
> lesen
14.10.2022 · Nachricht aus AA · Bundestag
Die Gründerin Anne Lamp dringt auf bessere Bedingungen für Start-ups. Trotz Fortschritten etwa beim Zugang zu Kapital in der frühen Phase der Gründung brauchten Jungunternehmen noch deutlich mehr Unterstützung, sagt die Geschäftsführerin des Start-ups traceless materials im Interview mit der Wochenzeitung „Das Parlament“. Innovative Gründungsideen in den „klassischen Hardware-Industrien“ seien enorm kapitalintensiv und hätten es schwer, Risikokapitalgeber zu finden, so Lamp.
> lesen
12.10.2022 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Die fotografisch festgehaltene Geste eines Flugzeugkapitäns, der am Ende des letzten regulären Flugeinsatzes an der von seinem Arbeitgeber geschlossenen Station nach Landung und Räumung des Flugzeugs mit seiner Crew gemeinsam den ausgestreckten Mittelfinger in Richtung Kamera hält, kann einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung begründen.
> lesen
10.10.2022 · Fachbeitrag aus AA · Statistisches Bundesamt
Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Durchschnittlich 4,5 Millionen von ihnen haben im Jahr 2021 mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart. Das entsprach einem Anteil von 12 % der insgesamt 37,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Dabei leisteten Männer mit einem Anteil von 14 % etwas häufiger Mehrarbeit als Frauen (10 %).
> lesen
05.10.2022 · Fachbeitrag aus AA · Beschäftigungspflicht
Das Arbeitsgericht Köln hat die Klage einer nicht gegen SARS-CoV-2 geimpften Pflegekraft auf tatsächliche Beschäftigung sowie Zahlung von Annahmeverzugslohn abgewiesen.
> lesen
30.09.2022 · Nachricht aus AA · Statistik
„Der Arbeitsmarkt ist trotz steigender Preise und der Sorge vor Energieknappheit insgesamt weiter stabil. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind zu Beginn der Herbstbelebung gesunken. Die Arbeitskräftenachfrage gibt aber auf sehr hohem Niveau leicht nach“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
30.09.2022 ·
Sonderausgaben aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
ArbG müssen seit dem 1.8.22 bei Neueinstellungen mehr Informationen geben als dies bisher notwendig war. In Umsetzung einer EU-Richtlinie änderte der deutsche Gesetzgeber das Nachweisgesetz (NachwG). Darin ist verankert, welchen Informations- und Dokumentationspflichten der ArbG nachkommen muss. Die Sonderausgabe erläutert die Neuerungen und gibt Musterformulierungen, wie diesen Vorgaben im Arbeitsvertrag nachgekommen werden kann.
> lesen