23.06.2023 · Fachbeitrag aus AA · Datenschutz
Der Vorsitz im Betriebsrat steht einer Wahrnehmung der Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz typischerweise entgegen.
> lesen
23.06.2023 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zur AU und zum Kündigungsrecht.
> lesen
23.06.2023 · Nachricht aus AA · Elektronischer Rechtsverkehr
Bei Verbänden arbeitende Syndikusanwälte müssen ihr beA nutzen, wenn sie Klageschriften oder Rechtsmittel einreichen. Es spielt keine Rolle, ob ein auftretender Anwalt persönlich prozessbevollmächtigt ist oder die
Bevollmächtigung dem Verband erteilt ist.
> lesen
15.06.2023 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeit
Reisezeiten mit der Bahn, die im Zusammenhang mit der Überführung von neuen Nutzfahrzeugen anfallen, sind Arbeitszeit im Sinne des ArbZG.
> lesen
14.06.2023 · Nachricht aus AA · Streitwert
Der Gebührenstreitwert einer Klage auf Verringerung der Arbeitszeit beträgt zwei Bruttomonatsgehälter (LAG Düsseldorf 13.6.22, 4 Ta 157/22, Abruf-Nr. 230080 ).
> lesen
09.06.2023 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Auch auf einer betrieblichen Weihnachtsfeier gibt es keinen Freifahrtschein für sexuell belästigende Äußerungen gegenüber Kolleginnen. Es handelt sich um Verletzungen der vertraglichen Pflichten des Arbeitnehmers gemäß § 7 Abs. 3 AGG, die eine außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses grundsätzlich rechtfertigen können. Eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses auch nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist kann dem Arbeitgeber unzumutbar sein. Dies hat das Arbeitsgericht ...
> lesen
07.06.2023 · Fachbeitrag aus AA · Ausschlussfrist
Enthält der Arbeitsvertrag eine Ausschlussfrist, innerhalb derer Ansprüche geltend gemacht werden müssen, geht man zunächst davon aus, dass diese für beide Vertragsparteien gilt. Dass muss aber nicht so sein – wie jetzt ein Urteil des LAG Mecklenburg-Vorpommern zeigt.
> lesen
31.05.2023 · Nachricht aus AA · Statistik
„Trotz schwacher Konjunktur ist der Arbeitsmarkt insgesamt beständig. Das Wachstum der Beschäftigung hält weiter an, verliert jedoch an Schwung. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben abgenommen, für einen Mai aber weniger als üblich“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen