26.01.2024 · Fachbeitrag aus AA · Auskunft nach DSGVO
Für eine verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO gibt es keine 10.000 EUR aus Art. 82 Abs. 1 DSGVO. Ein Kontrollverlust reicht insofern für den Schaden nicht.
> lesen
26.01.2024 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitsunfähigkeit (im Krankheitsfall)
BAG Der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUB) kann erschüttert sein, wenn der arbeitsunfähige ArbN nach Zugang der Kündigung eine oder mehrere Folgebescheinigungen vorlegt, die passgenau die Dauer der Kündigungsfrist umfassen, und er unmittelbar nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine neue Beschäftigung aufnimmt.
> lesen
26.01.2024 · Nachricht aus AA · Beamtenrecht
Mit dem Beruf eines Polizeibeamten ist es unvereinbar, den Holocaust und damit die massenhafte Vernichtung menschlichen Lebens als geeignetes oder akzeptables Mittel einer humoristischen Grenzüberschreitung anzusehen und sich durch die innerhalb einer Chatgruppe vorherrschende Gruppendynamik zum Teilen solcher Inhalte verleiten zu lassen.
> lesen
26.01.2024 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u. a. zum Kündigungsrecht, zum Rechtsweg und zum Prozessrecht.
> lesen
24.01.2024 · Fachbeitrag aus AA · Prozessführung
In entscheidenden Momenten vor Gericht mit einem oder mehreren Zeugen aufzutrumpfen, gehört zu den angenehmsten Momenten für Anwälte. Zeugen sind aber häufig nicht nur das Zünglein an der Waage, sondern mitunter auch schwer zu finden. Viele Detektive arbeiten Arbeitsrechtlern zu, ihre professionelle und gerichtsverwertbare Arbeit hat schon manchen Prozessverlauf noch einmal gewendet.
> lesen
22.01.2024 · Nachricht aus AA · Betriebsbedingte Kündigung
Die „Betriebsabteilung“ i. S. d. § 15 Abs. 5 KSchG unterscheidet sich von dem „Betriebsteil“ i. S. d. § 4 BetrVG dadurch, dass die Betriebsabteilung einen eigenen Betriebszweck verfolgt. Ohne Hinzutreten weiterer Tatsachen gehören die Fotografinnen und Fotografen einer Tageszeitung nicht einer Betriebsabteilung „Fotografie“ an.
> lesen
22.01.2024 ·
Downloads allgemein aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
Seit der Corona-Pandemie hat sich die Entwicklung hin zu flexiblem und mobilem Arbeiten beschleunigt. Work from anywhere oder remote working liegen im Trend. Es ist attraktiv, weit übers Home-Office hinaus von überall aus arbeiten zu können. In den Unternehmen herrscht dagegen oft noch Unklarheit, welche sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen, steuerlichen und sonstigen
Anforderungen im jeweiligen Fall zu erfüllen sind. Der Beitrag beleuchtet die Anforderungen in einer Serie. Teil 1 macht ...
> lesen
22.01.2024 ·
Downloads allgemein aus AA · Arbeitsvertragsrecht · Arbeitsvertrag
In der heutigen Zeit ist es für viele Arbeitnehmer möglich, von überall aus zu arbeiten. Ob im Café, im Park oder zuhause – Work from anywhere oder remote work liegen im Trend. In den Unternehmen herrscht dagegen oft noch Unklarheit, welche sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen,
steuerlichen und sonstigen Anforderungen zu erfüllen sind. Der Beitrag beleuchtet die Anforderungen in einer Serie. Teil 2 erläutert die sozialversicherungsrechtlichen Regelungen und Vorschriften.
> lesen
19.01.2024 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Das unerlaubte Laden von Privatfahrzeugen an einer 220 Volt Steckdose des ArbG kann je nach den Umständen des Einzelfalls eine Kündigung oder Abmahnung rechtfertigen.
> lesen