25.06.2015 · Fachbeitrag aus AA · Verfassungsbeschwerde
Die rückwirkende Feststellung der Gerichte, dass die Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personalserviceagenturen nicht tariffähig ist und daher keine wirksamen Tarifverträge abschließen kann, ist mit dem Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 Abs. 3 GG) vereinbar.
> lesen
25.06.2015 · Fachbeitrag aus AA · Tarifvertrag
Die Sozialkassentarifverträge im Baugewerbe verpflichten die tarifgebundenen ArbG, Beiträge an die Sozialkassen des Baugewerbes zu zahlen. Die Tarifverträge werden von der zuständigen Behörde gemäß § 5 TVG für allgemeinverbindlich erklärt.
> lesen
11.06.2015 · Fachbeitrag aus AA · Sonderthema: Personenbedingte Kündigung
Im vorherigen Beitrag zum Sonderthema „Personenbedingte Kündigung“ haben wir über die wichtigsten Fragen zu diesem Thema berichtet. Im folgenden Beitrag geht es um den Hauptanwendungsfall der personenbedingten Kündigung: die sog. krankheitsbedingte Kündigung. Er gibt einen Überblick zu den wichtigsten Fragen.
> lesen
05.06.2015 · Nachricht aus AA · Arbeitgeber
Arbeitgeber können wählen, ob sie eine geringfügige Beschäftigung pauschal oder nach Lohnsteuerabzugsmerkmalen besteuern. Entscheidet sich der Arbeitgeber gegen die pauschale Versteuerung, dann muss er den Minijobber darauf nicht hinweisen. So lautet ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts.
> lesen
02.06.2015 · Nachricht aus AA · Statistik
„Obwohl sich das Wirtschaftswachstum zuletzt etwas abgeschwächt hat, entwickelt sich der Arbeitsmarkt weiterhin günstig.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
> lesen