02.02.2016 · Nachricht aus AA · Statistik
„Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresbeginn fortgesetzt: Aus jahreszeitlichen Gründen ist die Arbeitslosigkeit im Januar zwar gestiegen, saisonbereinigt gab es aber erneut einen deutlichen Rückgang.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
> lesen
01.02.2016 · Nachricht aus AA · Diskussion
Um es in Top-Positionen von Wirtschaft und Politik zu schaffen, sind Eigenschaften, die einen guten Charakter ausmachen, eher hinderlich. Dieser Ansicht sind laut einer repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“ viele Bundesbürger. Zwei Drittel (66,6 Prozent) meinen, dass wirklich anständige und moralisch vorbildliche Menschen dort erst gar nicht bis an die Schaltstellen der Macht kommen würden.
> lesen
28.01.2016 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungsrecht und zum AGG.
> lesen
28.01.2016 · Fachbeitrag aus AA · Öffentlicher Dienst
Bei Beamten kann eine Krankheit nur dann als Berufskrankheit anerkannt werden, wenn sie zum Zeitpunkt der Erkrankung bereits in der
Anlage zur BerufskrankheitenVO gelistet war.
> lesen
28.01.2016 · Fachbeitrag aus AA · Verhaltensbedingte Kündigung
Hat ein Beamter innerdienstlich eine Straftat begangen, bei der er seine Dienststellung ausgenutzt hat (besonders schwerer Fall des Diebstahls), ist der Orientierungsrahmen für die Bemessung der Disziplinarmaßnahme bis zur Höchstmaßnahme eröffnet. Er kann also aus dem Dienst entfernt
werden. Unerheblich ist, ob der Diebstahl als Zugriffsdelikt zulasten des Dienstherrn oder einem diesem gleichgestellten Delikt eingestuft wird (BVerwG 10.12.15, 2 C 6.14, Abruf-Nr. 146185 ).
> lesen
28.01.2016 · Fachbeitrag aus AA · Befristung
Die spätere schriftliche Niederlegung einer zunächst mündlich vereinbarten Befristung führt nicht dazu, dass die zunächst formnichtige Befristung rückwirkend wirksam wird. Anderes gilt nur, wenn die Parteien vor Vertragsbeginn und vor Unterzeichnung eines schriftlichen Arbeitsvertrags mündlich keine Befristung vereinbart oder eine mündliche Befristung abgeschlossen haben, die inhaltlich nicht mit der später unterzeichneten schriftlichen Befristung übereinstimmt. Nur in diesem Fall ist ...
> lesen
28.01.2016 · Fachbeitrag aus AA · Kündigung
Allein Fettleibigkeit ist ohne weitere konkrete Darlegungen der Parteien weder ausreichender Kündigungsgrund noch Behinderung im Sinne des § 1 AGG.
> lesen
28.01.2016 · Fachbeitrag aus AA · Lebensarbeitszeit
Die Zahl der ArbN, die bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze von 65 oder mehr Jahren im Arbeitsverhältnis stehen, steigt seit einigen Jahren wieder an. Auch vor den Arbeitsgerichten streiten immer mehr ArbN mit ihren ArbG, weil sie länger arbeiten wollen. Doch welche Möglichkeiten gibt es? Der Beitrag beleuchtet die teilweise undurchsichtigen Regelungen der Altersgrenzen in den Arbeits- und Tarifverträgen sowie in Betriebsvereinbarungen. Er zeigt zwei rechtlich sichere ...
> lesen
28.01.2016 · Fachbeitrag aus AA · Gesetzesänderungen
Auch der Beginn des Jahres 2016 bringt für den Arbeitsrechtler einige Gesetzesänderungen und Neuerungen. Hier ein kurzer Überblick über die Wichtigsten.
> lesen