26.09.2016 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Volksverhetzende Äußerungen im Internet haben einen Bezug zum
Arbeitsverhältnis, wenn der ArbG im Rahmen eines angegebenen Facebook-Profils in identifizierbarer Weise benannt ist. Solche Äußerungen sind geeignet, einen wichtigen Grund nach § 626 Abs. 1 BGB zu bilden.
> lesen
23.09.2016 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Ein Arbeitgeber darf das Konsultationsverfahren nach § 17 Abs. 2 KSchG als beendet ansehen, wenn der Betriebsrat keine weitere Verhandlungsbereitschaft über Maßnahmen zur Vermeidung oder Einschränkung von Massenentlassungen erkennen lässt.
> lesen
21.09.2016 · Fachbeitrag aus AA · Zustimmungsersetzungsverfahren
Eine außerordentliche Verdachtskündigung kommt nur in Betracht, wenn aufgrund objektiver Tatsachen der dringende Verdacht einer gravierenden Pflichtverletzung besteht. Dabei ist erforderlich, dass der ArbG alle Mittel ausschöpft, um den Sachverhalt aufzuklären und dann der notwendige
hohe Verdachtsgrad erweislich ist.
> lesen
19.09.2016 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeugnis
Die Unterschrift unter einem Zeugnis muss so erfolgen, wie der Unterzeichner auch sonst wichtige betriebliche Dokumente unterzeichnet. Weicht der Namenszug hiervon ab, liegt lediglich ein Handzeichen vor.
> lesen
16.09.2016 · Nachricht aus AA · Statistik
In Deutschland arbeiteten im Jahr 2015 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer Vollzeittätigkeit im Mittel 40,5 Stunden pro Woche. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hat sich die durchschnittliche gewöhnliche Wochenarbeitszeit sowohl vollzeit- als auch teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den letzten 20 Jahren um eine halbe Stunde erhöht.
> lesen
14.09.2016 · Nachricht aus AA · Gesundheit
Eine schlechte Unternehmenskultur geht mit einem deutlich höheren gesundheitlichen Risiko für Mitarbeiter einher, lautet das Ergebnis einer Befragung unter rund 2.000 Beschäftigten im aktuellen Fehlzeiten-Report 2016 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO). So ist jeder Vierte, der seine Unternehmenskultur als schlecht bewertet, auch mit der eigenen Gesundheit unzufrieden. Bei den Befragten, die ihr Unternehmen positiv sehen, war es nur jeder Zehnte. Helmut Schröder, ...
> lesen
12.09.2016 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Gegenstand des Berufungsverfahrens ist eine von der DB Regio AG ausgesprochene außerordentliche fristlose, hilfsweise ordentliche Kündigung eines Zugführers. Kündigungsgrund ist ein Foto auf der Facebookseite des Zugführers.
> lesen
07.09.2016 · Nachricht aus AA · Ausbildungsstellen
Wunsch und Wirklichkeit der Jugendlichen in Deutschland gingen 2015 weit auseinander. Gerade einmal die Hälfte aller Bewerber um eine Ausbildungsstelle im Traumberuf Tierpfleger fand einen Platz. Zu den Top-Jobs zählten auch kreative Berufe wie Mediengestalter und Fotograf. Gastronomie-Betriebe hatten indes große Probleme bei der Besetzung freier Ausbildungsplätze: Für eine Lehre zur Restaurantfachkraft bzw. zum Koch lassen sich junge Leute nur schwer begeistern.
> lesen
05.09.2016 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Vor dem Arbeitsgericht Berlin ist in einem Eilverfahren darüber verhandelt worden, ob die Fluggesellschaft Turkish Airlines berechtigt ist, einen gekündigten Mitarbeiter bis zum Ablauf der Kündigungsfrist von der Arbeit freizustellen.
> lesen
01.09.2016 · Nachricht aus AA · Arbeitslosengeld
Eltern haben einen Anspruch auf Übertragung eines Teils der Elternzeit über das dritte Lebensjahr ihres Kindes hinaus. Nach Vollendung des dritten Lebensjahres des Kindes besteht allerdings keine Versicherungspflicht in der Arbeitslosenversicherung nach dem Sozialgesetzbuch Drittes Buch (SGB III) mehr. Beträgt die nach dem dritten Lebensjahr des Kindes in Anspruch genommene Elternzeit mehr als 12 Monate, kann dies zu einem Verlust des Anspruchs auf Arbeitslosengeld führen. Arbeits- und ...
> lesen