29.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Mitarbeiterbeteiligung
Für einen Chefarzt besteht keine vertragliche Pflicht, etwaige Abgaben oder Abrechnungsanteile aus seinen Privatliquidationserlösen direkt an die vertretenden Oberärzte zu leisten. Aus der berufsrechtlichen Obliegenheit folgt kein Zahlungsanspruch des nachgeordneten Arztes.
> lesen
29.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Nichtraucherschutz
Nach § 5 Abs. 1 S. 1 ArbStättV muss der ArbG die erforderlichen Maßnahmen treffen, damit die nicht rauchenden Beschäftigten wirksam vor den Gesundheitsgefahren durch Tabakrauch geschützt werden. Bei Arbeitsstätten mit Publikumsverkehr hat der ArbG nach § 5 Abs. 2 ArbStättV nur insoweit Schutzmaßnahmen zu treffen, als die Natur des Betriebs und die Art der Beschäftigung es zulassen.
> lesen
22.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitszeit
Umkleidezeit kann zur Arbeitszeit zählen, wenn die Arbeitskleidung stark verschmutzt wird und auffällig ist.
> lesen
15.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Die außerordentliche Kündigung eines Verkaufsreisenden, der sich weigert, mit einem Firmenfahrzeug zu fahren, auf dem nackte, aus Kaffeebohnen herausragenden Frauenbeine zu sehen sind, ist wohl unwirksam.
> lesen
14.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Einkommensteuer
Arbeitnehmer, die eine Abfindung erhalten, weil ihr Dienstverhältnis aufgelöst wird, profitieren von der sogenannten Fünftel-Methode. Diese kann auch dann zum Tragen kommen, wenn die Abfindung in Teilbeträgen in zwei Jahren fließt. Nach neuer Auffassung des BMF ist die Fünftel-Methode auch dann zu gewähren, wenn eine Teilzahlung bis zu zehn Prozent der Hauptleistung beträgt.
> lesen
07.06.2016 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Wenn ein Arbeitnehmer gegen ein betriebliches Handyverbot verstößt, ohne dass dies nachteiligen Folgen für den Arbeitgeber hat, ist eine deswegen ausgesprochene Kündigungs unwirksam bzw. sozial ungerechtfertigt.
> lesen