14.12.2016 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Ein ArbG, der per Facebook von einem ArbN mit dem Ausdruck „fettes Schwein“ beleidigt wird, darf nicht in jedem Fall die fristlose Kündigung aussprechen. Gegebenenfalls kann auch eine Abmahnung ausreichend sein. Es sind nach § 626 Abs. 1 BGB immer die Gesamtumstände abzuwägen.
> lesen
09.12.2016 · Fachbeitrag aus AA · Kündigung
Eine Vertragsklausel, die in einem befristeten Arbeitsvertrag mit einem Profisportler eine Kündigungsmöglichkeit vorsieht, wenn keine Lizenz
beantragt wird, ist wirksam.
> lesen
07.12.2016 · Nachricht aus AA · Arbeitsschutz
Jeder dritte Arbeitnehmer würde gerne von zu Hause aus arbeiten, jeder zehnte macht es bereits in einzelnen Fällen. Im Zeitalter der digitalen Vernetzung ist das Konzept Homeoffice in immer mehr Berufen möglich und hat viele Vorteile: mehr Flexibilität, keine zeitaufwendigen Arbeitswege und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In Deutschland besteht kein gesetzlicher Anspruch auf Arbeit im Homeoffice. Arbeitgeber und Arbeitnehmer entscheiden individuell nach Absprache, ob und in ...
> lesen
30.11.2016 · Nachricht aus AA · Statistik
„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich auch im November grundsätzlich günstig. Die Arbeitslosigkeit hat weiter abgenommen und die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern bewegt sich auf einem anhaltend hohen Niveau. Der Beschäftigungsaufbau ist allerdings zuletzt ins Stocken geraten.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
30.11.2016 · Nachricht aus AA · Urlaubsrecht
Ist Heiligabend ein Feiertag? Kann der Chef zum Jahresende eine Urlaubssperre verhängen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich viele Arbeitnehmer, bevor sie ihren Weihnachtsurlaub planen. „Das Bundesurlaubsgesetz regelt sämtliche Fragen im Zusammenhang mit Urlaubsansprüchen – auch für die beliebten Tage rund um Weihnachten“, sagt Axel Döhr, Arbeitsrechtsexperte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er rät, sich rechtzeitig mit diesem Thema zu beschäftigen.
> lesen
29.11.2016 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Haftungsrecht und zur Befristung.
> lesen
29.11.2016 · Fachbeitrag aus AA · AGB
Vom ArbG als AGB aufgestellte Vertragsbedingungen, die den Inhalt eines Arbeitsverhältnisses abändern, unterliegen einer Inhaltskontrolle nach dem AGB-Recht, wenn sich der ArbG im Vorfeld der Vertragsänderung im Hinblick auf die geänderten Regelungen einer Rechtsposition berühmt.
> lesen
29.11.2016 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Erstellt ein ArbN einen falschen Pfandbon, um sich das Pfandgeld rechtswidrig zuzueignen, ist der mit einer derartigen Pflichtverletzung verbundene Vertrauensbruch auch bei einem geringfügigen Schaden jedenfalls dann besonders gravierend, wenn der betreffende ArbN gerade damit betraut ist, die Vermögensinteressen des ArbG zu wahren. Der Verstoß gegen eine
Vereinbarung mit dem Betriebsrat, eine mit Zustimmung des Betriebsrats vorgenommene Videoüberwachung nur im Beisein des Betriebsrats ...
> lesen