10.04.2017 · Fachbeitrag aus AA · Lehramtskandidat
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat den Anspruch eines zunächst ausgewählten Bewerbers auf eine Einstellung als Lehrer wegen fehlender charakterlicher Eignung abgelehnt. Damit hat es eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin bestätigt.
> lesen
31.03.2017 · Nachricht aus AA · Statistik
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin günstig. Mit Einsetzen der Frühjahrsbelebung ist die Zahl der arbeitslosen Menschen deutlich gesunken, das Beschäftigungswachstum hält unvermindert an und auch die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist weiter hoch.“ sagte der neue Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> lesen
31.03.2017 · Nachricht aus AA · Strafrecht
Fehlschritte im Job können nicht nur arbeitsrechtliche Folgen haben. Das zeigt der Fall einer 47-jährigen Lehrerin, die nun wegen Gebrauchs eines unrichtigen Gesundheitszeugnisses verurteilt wurde. Das Amtsgericht Soltau sah es als erwiesen an, dass sie sich im Januar 2016 für mehrere Wochen krankschreiben ließ, obwohl sie tatsächlich nicht arbeitsunfähig erkrankt war.
> lesen
29.03.2017 · Fachbeitrag aus AA · Befristung
Insbesondere die Kettenbefristung, also das Hintereinanderschalten mehrerer befristeter Arbeitsverträge und die Möglichkeit der Befristung ohne sachlichen Grund, stehen seit Jahren aus sozialen Gründen in der
öffentlichen Kritik. Der Beitrag zeigt daher auf, was nach einer aktuellen Entscheidung des BAG hier noch erlaubt ist und wohin der Weg – auch bei der Befristung ohne Sachgrund – künftig führen könnte.
> lesen
29.03.2017 · Fachbeitrag aus AA · Beamtenrecht
Die dienstliche Beurteilung darf auch von einem Beurteiler erstellt werden, der die Leistung im Beurteilungszeitraum nicht aus eigener Anschauung kennt. Dieses Verfahren setzt aber ein Beurteilungssystem voraus, das sicherstellt, dass der Beurteiler über hinreichende Kenntnis von den wesentlichen Tatsachen verfügt. Werden Vergleichsgruppen gebildet, müssen diese aus Beschäftigten bestehen, die in einem potenziellen Konkurrenzverhältnis
zueinander stehen. Für Beamte aus unterschiedlichen ...
> lesen
29.03.2017 · Fachbeitrag aus AA · Gesetzesreform
Seit dem 1.4.17 gilt das neue AÜG. Dieses Gesetz bringt in vielen Bereichen für den Leih-ArbN, den Verleiher, den Entleiher und den Stamm-ArbN Klarheit. Haben die Gewerkschaften zunächst gehofft, dass das neue AÜG die Leiharbeit einschränken und damit die Stammbelegschaft des Entleihers stärken wird, hat sich diese Hoffnung nicht erfüllt. Es ist deshalb für die Leih-ArbN und die Stammbelegschaft – aber auch für Verleiher und Entleiher – ein Gesetz mit viel Licht, aber auch mit viel ...
> lesen
29.03.2017 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitslosigkeit
Ein Jobcenter muss die Zustimmung zu einer dreiwöchigen Urlaubsabwesenheit eines Langzeitarbeitslosen erteilen, soweit hierdurch die berufliche Eingliederung nicht beeinträchtigt wird. Eine Sanktionierung unbotmäßigen Verhaltens des Arbeitslosen hat bei dieser Entscheidung zu unterbleiben.
> lesen