28.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Kündigung
Wer sich zu 50 Prozent an einem Konkurrenzunternehmen beteiligt,
riskiert die fristlose Kündigung seines Arbeitsverhältnisses.
> lesen
28.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Beamtenrecht
Ein Kommissaranwärter ist charakterlich ungeeignet, wenn er Trennungsentschädigung in Höhe von 600 EUR rechtswidrig erschleicht.
> lesen
28.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Einigungsstelle
Die Vorgabe einer Mindestbesetzung mit Pflegepersonal ist eine Maßnahme, mit der einer Gesundheitsgefährdung der eigenen Beschäftigten durch Überlastung begegnet werden kann. Der Spruch einer Einigungsstelle ist nicht per se rechtswidrig, nur weil er eine Schichtbesetzung mit einer bestimmten Zahl von Pflegekräften für bestimmte Belegungssituationen vorschreibt. So entschied es das Arbeitsgericht Kiel.
> lesen
28.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Persönlichkeitsrecht
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht muss auch während der Arbeitszeit im Arbeitsverhältnis beachtet werden. Bei einer heimlichen Observation durch eine Detektei ist die Länge der Überwachung mitentscheidend für die Bewertung der Eingriffsintensität.
> lesen
28.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Befristung
Die Eigenart der Arbeitsleistung im Sinne von § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 4 TzBfG kann die Befristung des Arbeitsvertrags einer Filmproduktionsgesellschaft mit einem Schauspieler sachlich rechtfertigen, der aufgrund einer Vielzahl von befristeten Arbeitsverträgen langjährig in derselben Rolle einer Krimiserie beschäftigt wurde.
> lesen
28.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Verhaltensbedingte Kündigung
Eine Verdachtskündigung ist nur wirksam, wenn ein dringender Tatverdacht besteht. Es muss eine hohe Wahrscheinlichkeit bestehen, dass der ArbN das Fehlverhalten wirklich begangen hat (dringender Tatverdacht). Zudem muss der betroffene ArbN zu den Vorwürfen zuvor angehört bzw. ihm die Möglichkeit der Stellungnahme eingeräumt worden sein.
> lesen
28.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zur Befristung und zum Kündigungsrecht.
> lesen
27.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Internetnutzung
Unternehmen dürfen private Internetchats ihrer ArbN im Büro nicht einschränkungslos überwachen, sondern müssen sich an klare Regeln halten.
> lesen
25.09.2017 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsübergang
Eine zwischen dem Betriebsveräußerer und dem ArbN einzelvertraglich vereinbarte Klausel, die dynamisch auf einen Tarifvertrag verweist, verliert ihre Dynamik im Arbeitsverhältnis mit dem Betriebserwerber nicht allein aufgrund des Betriebsübergangs.
> lesen