02.01.2018 · Fachbeitrag aus AA · Elektronischer Rechtsverkehr
Die BRAK hat die beA-Plattform am 22.12.17 vom Netz genommen.
Begründet wird dies damit, dass ein für den Zugang erforderliches Zertifikat als unsicher eingestuft und gesperrt worden war. Das beA-System soll erst wieder bereitstehen, wenn der technologische Dienstleister die
Störungen vollständig behoben und einen sicheren Zugang gewährleistet hat. Was bedeutet das nun für den Rechtsanwalt?
> lesen
18.12.2017 · Fachbeitrag aus AA · Betriebsratswahl
Wie alle vier Jahre finden die regelmäßigen Betriebsratswahlen im Jahr 2018 in den Unternehmen statt. Das Verfahren der Wahl birgt viele Möglichkeiten für Fehler, die zur Anfechtbarkeit oder Nichtigkeit der Wahl führen können. Nachfolgend ein Überblick in Stichwörtern zum Wahlverfahren und zu Fehlerquellen anhand der wichtigsten Entscheidungen.
> lesen
18.12.2017 · Fachbeitrag aus AA · Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungsrecht und zum Prozessrecht.
> lesen
18.12.2017 · Fachbeitrag aus AA · Rechtsprechung
Eine unbillige ArbG-Weisung und ihre Folgen, Indizien bei einer Entschädigungsklage des abgelehnten Bewerbers, Kopftuchverbot bei privaten und öffentlichen ArbG – die Arbeitsgerichte und der EuGH hatten 2017 jede Menge zu entscheiden. AA Arbeitsrecht aktiv fasst die wichtigsten Urteile aus dem vergangenen Jahr zusammen. Diese Grundsatzurteile sind wegweisend, da sich die Instanzgerichte an ihnen orientieren.
> lesen
18.12.2017 · Fachbeitrag aus AA · Arbeitsbereitschaft
2018 ist es wieder soweit: Erst die olympischen Winterspiele und im Sommer eine Fußball-WM. Viele Spiele und Wettbewerbe werden Samstag und Sonntag im Fernsehen übertragen. Doch es gibt auch solche, die während der Arbeitszeit stattfinden werden. Hier stellt sich die Frage, ob ArbN die Spiele während der Arbeitszeit mitverfolgen dürfen, und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen.
> lesen
18.12.2017 · Nachricht aus AA · Europarecht
Ein ArbN kann nicht ausgeübte Ansprüche auf bezahlten Jahresurlaub übertragen und ansammeln, wenn der ArbG ihm nicht ermöglicht, seinen Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub auszuüben.
> lesen
18.12.2017 · Fachbeitrag aus AA · Aktuelle Gesetzgebung
Das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) gilt seit dem 1.1.18. Es revolutioniert das bisherige System von betrieblicher Altersversorgung (bAV). Mit dem Sozialpartnermodell wird eine komplett neue bAV-Welt eingeführt. Hier ergeben sich einige wichtige Änderungen. AA Arbeitsrecht
aktiv zeigt dabei auf, worauf insbesondere die ArbG achten müssen.
> lesen
18.12.2017 · Nachricht aus AA · Entgelttransparenzgesetz
Zur Erinnerung: Möchte ein ArbN Informationen über die Gehälter seiner Kollegen erfahren, kann er seit dem 6.1.18 diesen Anspruch geltend machen – allerdings nur in Betrieben ab 200 Mitarbeitern.
> lesen
18.12.2017 · Fachbeitrag aus AA · AGG
Die gezielte Suche eines Autohauses nach einer weiblichen Autoverkäuferin in einer Stellenanzeige („Frauen an die Macht!“) kann nach § 8 Abs. 1 AGG gerechtfertigt sein, wenn der ArbG bisher in seinem Verkaufs- und Servicebereich ausschließlich männliche Personen beschäftigte.
> lesen