19.03.2020 · Nachricht aus AA · Arbeitsplatz
Aus Infektionsschutzgründen planen viele Unternehmen derzeit, Beschäftigte ins Home-Office zu schicken, oder haben dies bereits getan. Nicht überall wird es jedoch fest eingerichtete Telearbeitsplätze geben. Wenn vorhanden, ist das heimische Arbeitszimmer mit Schreibtisch und Bürostuhl der beste Platz zum Arbeiten. Aber auch wenn der heimische Küchentisch als Lösung herhalten muss, können Beschäftigte die Arbeit sicher und entspannt gestalten.
> lesen
17.03.2020 · Fachbeitrag aus CE · Covid-19
Die Bundesregierung hat ein Schutzschild gegen wirtschaftliche Auswirkungen des Coronavirus inkraft gesetzt. Firmen und Betriebe sollen damit ihre Liquidität sichern können. CE Chef easy erläutert die Details zum vereinfachten Kurzarbeitergeld, steuerlichen und anderen Liquiditätshilfen, Bürgschaften, Arbeitsschutz und Handelsbeschränkungen. Das Maßnahmenpaket entstand in Kooperation des Finanz- und des Wirtschaftsministeriums.
> lesen
16.03.2020 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Hat der schwerbehinderte Arbeitnehmer im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung bereits einen Bescheid über seine Schwerbehinderteneigenschaft erhalten oder wenigstens rechtzeitig einen entsprechenden Antrag gestellt, steht ihm der Sonderkündigungsschutz nach §§ 168 ff. SGB IX auch dann zu, wenn der Arbeitgeber von der Schwerbehinderteneigenschaft oder der Antragstellung keine Kenntnis hatte.
> lesen
13.03.2020 · Nachricht aus AA · Berufsbildung
Soweit kein Arbeitsverhältnis vereinbart ist, gelten Besonderheiten für Personen, die eingestellt werden, um berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse, Fähigkeiten oder berufliche Erfahrungen zu erwerben, ohne dass es sich um eine Berufsausbildung im Sinne dieses Gesetzes handelt. Das LAG Baden-Württemberg hat nun entschieden, wer dem § 26 BBiG unterfällt.
> lesen
11.03.2020 · Nachricht aus CE · Gesetzentwurf
Eilig hat das Bundeskabinett am 10.03.2020 den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung (Arbeit-von-morgen-Gesetz) auf den Weg gebracht. Lesen Sie einerseits, wie das Gesetz z. B. im Krisenfall den Bezug von Kurzarbeitergeld erleichtern soll. Lesen Sie aber auch, was das Gesetz noch alles regelt – zum Beispiel im Bereich der Aus- und Weiterbildung – wichtig für alle kleinen und ...
> lesen
11.03.2020 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Das kann schon mal vorkommen: Viele kleine Pflichtverletzungen des ArbN, die aber jeweils einzeln keine Kündigung rechtfertigen. Kann aber die Summe all dieser Pflichtverletzungen ein Kündigungsgrund sein? Grundsätzlich ja, sagt das LAG Mecklenburg-Vorpommern.
> lesen
10.03.2020 · Nachricht aus AA · Coronavirus
Ab sofort können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis maximal sieben Tage ausgestellt bekommen. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband verständigt.
> lesen
09.03.2020 · Nachricht aus AA · Urlaubsrecht
Während der Freistellungsphase einer Altersteilzeit im Blockmodell entstehen keine Urlaubsansprüche.
> lesen
06.03.2020 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Das LAG Mecklenburg-Vorpommern hat die Grundsätze aufgezeigt, die ein Arbeitgeber bei einer krankheitsbedingten Kündigung berücksichtigen muss.
> lesen
05.03.2020 · Nachricht aus FMP · FAO-Fortbildung mit dem IWW Institut
Es ist doch immer wieder das gleiche: Der Terminkalender ist voll und das Thema Fortbildung wird auf die lange Bank geschoben. Das muss nicht sein! Mit den IWW-Webinaren können Sie Ihre FAO-Fortbildung für 2020 schon jetzt komplett planen und über das Jahr bequem am PC absolvieren – per Live-Webinar und per Webinar-Aufzeichnung mit integrierter Lernerfolgskontrolle.
> lesen