15.09.2022 · Fachbeitrag aus ZR · ZR-Fachgespräch
Eine Wurzelkanalbehandlung ist eine alltägliche zahnmedizinische Therapie. Zahnärztinnen und Zahnärzte haben da ihre jeweils ganz eigenen Präferenzen beim Instrumentarium und dem Vorgehen an sich. Doch von Zeit zu Zeit ist es ratsam zu überprüfen, ob die eigenen Behandlungstechniken noch der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz entsprechen. Schriftleiterin Dr. med. dent. Kerstin Albrecht hat mit Priv. Doz. Dr. med. dent. David Donnermeyer, Spezialist für Endodontologie der Deutschen ...
> lesen
13.09.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Jetzt ausprobieren!
Wo immer Sie sind, Ihre Informationsdienste kommen mit! Mit der myIWW-App haben Sie per Smartphone oder Tablet jederzeit Zugriff auf alle Inhalte. So schöpfen Sie die Vorteile Ihres Abonnements voll aus und bleiben auch unterwegs top informiert.
> lesen
09.09.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Überlebensrate
Die Relevanz einer definitiven Versorgung wurzelbehandelter Zähne zeigt eine groß angelegte Studie aus den USA. Erhielten Zähne direkt im Anschluss eine definitive Füllung und eine Krone, überlebten sie rund 20 Jahre. Im Durchschnitt lag die Gesamtüberlebenszeit bei 11,1 Jahren.
> lesen
09.09.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Spülprotokoll
Ein systematisches Review mit Metanalyse aus Brasilien widmete sich der Frage, ob eine aktivierte oder konventionelle NaOCl-Spülung während einer endodontischen Behandlung zu weniger postoperativen Schmerzen führt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Ultraschallspülung weniger postoperative Schmerzen verursacht als eine herkömmliche Nadelspülung.
> lesen
09.09.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Ein häufiger Grund für die Extraktion endodontisch behandelter Zähne sind vertikale Wurzelfrakturen. Wissenschaftler vom King´s College in London schauten in einer Übersichtsarbeit auf Ätiologie, Prädiktoren, klinische Anzeichen und Symptome sowie Behandlungsmöglichkeiten.
> lesen
09.09.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Gesichtstrauma
Schwere Unfälle mit E-Rollern sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Vor allem in Verbindung mit Alkohol oder Drogen treten häufig schwere Gesichtsverletzungen auf. Experten der Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) sprechen gezielte Empfehlungen aus.
> lesen
09.09.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Pulpale und/oder periapikale Entzündungen verursachen Schmerzen, die auch nach einer endodontischen Schmerztherapie bestehen bleiben können. Glukokortikoide können hier Linderung verschaffen.
> lesen
09.09.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Forscher aus Münster testeten die Frakturanfälligkeit von modernen Nickel-Titan-Feilensystemen in einem außergewöhnlichen Studiendesign. Sie gingen der Frage nach dem Einfluss von Querschnittsgestaltung und Legierung auf die Widerstandsfähigkeit von Feilen gegenüber Frakturen nach.
> lesen
06.09.2022 · Fachbeitrag aus ZP · Konfliktmanagement
Statistisch betrachtet kommt es täglich zu fast 300 Fällen von körperlicher Gewalt gegen Ärzte und ihre Teams. Auch für Zahnärzte und Heilberufler gehören Beschimpfungen und Gewalt zum Praxisalltag. Da wundert es nicht, dass jeder vierte Vertragsarzt oder -zahnarzt in seinem Berufsleben schon Erfahrung mit körperlicher Gewalt seitens der Patienten gemacht hat. Weitaus höher sind die Angriffe verbaler Gewalt. Mit bundesweit fast 3.000 Fällen täglich haben sie vier von zehn Ärzten ...
> lesen
31.08.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Weltweit sterben jährlich immer mehr Menschen an Infektionen durch Bakterien. Grund dafür ist der zu häufige und unsachgemäße Einsatz von Antibiotika. Der aktuelle GRAM-Report warnt eindringlich vor der schnell zunehmenden Resistenzentwicklung [1]. Die neuen Keime stellen das Gesundheitssystem vor Herausforderungen und fordern jetzt schon mehr Opfer als HIV.
> lesen