08.08.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Zuckeralternativen
Eine große prospektive Kohortenstudie aus Frankreich hat gezeigt, dass künstliche Süßstoffe, die weltweit in vielen Lebensmitteln und Getränken als Zuckeralternative zu finden sind, mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht werden können. Bisher fehlten solide epidemiologische Beweise zur vermuteten Karzinogenität der Zuckeralternativen.
> lesen
08.08.2022 · Fachbeitrag aus ZR · 5-Jahresvergleich
Neue Erkenntnisse zur Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Haupt- bzw. Förderschulbedarf liefert ein 5-Jahresvergleich aus dem Rhein-Erft-Kreis. Untersucht wurden hier 2.539 Schüler mit erhöhtem Kariesrisiko im Alter von 10 bis 14 Jahren in der zweiten Wechselgebissphase.
> lesen
08.08.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Investoren in der Gesundheitsversorgung
Die KZBV, die BZÄK und die Gesundheitsministerkonferenz der Länder appellierten dringend an die Politik, Maßnahmen gegen versorgungsfremd finanzierte Medizinische Versorgungszentren (MVZ) einzuleiten, da Berufsaufsichtsbehörden wie die Zahnärztekammern nicht über Durchgriffsrechte verfügen.
> lesen
08.08.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Patienteninformation
Viele Menschen stellen sich die Frage nach dem richtigen Zahnersatz. Hierzu bietet die KZBV mit der neuen Patientenbroschüre „Zahnersatz – Therapien, Kosten und Beratung“ allgemeinverständliche Informationen an, die auf aktuellen leitliniengestützten Erkenntnissen basieren.
> lesen
08.08.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnmedizin
Ältere Menschen mit eigenen Zähnen sind gesünder als Altersgenossen mit klassischer oder herausnehmbarer implantatgetragener Prothese. Zu diesen Erkenntnissen kamen niederländische Forscher, die Versicherungsdaten von Menschen ab 75 Jahren auswerteten.
> lesen
25.07.2022 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungspraxis
Im Jahr 2019 verfügten 5 bis 7 Prozent der deutschen Zahnarztpraxen über einen Intraoralscanner (IOS; vgl. Leseprobe im ZR 05/2022, Seite 6 ff.). Inzwischen dürften es 10 Prozent sein. Viele niedergelassene Zahnärztinnen und Zahnärzte scheuen noch vor der Anschaffung eines IOS zurück. Grund ist u. a. die Frage, ob und wie sich die Investitionskosten über den Einsatz des IOS bei der Erbringung von Kassen- und Privatleistungen wieder hereinholen lassen. Wie sich die Verwendung eines IOS ...
> lesen
20.07.2022 · Fachbeitrag aus ZR · ZR-Fachgespräch / CME-Beitrag
Die Digitalisierung hat Einzug in die Zahnmedizin gehalten und diese Entwicklung ist wohl unumkehrbar. Intraoralscanner bieten viele Vorteile, doch ihr Einsatz erfordert eine eingehende Auseinandersetzung mit der neuen Technik und eine Umstrukturierung von etablierten Prozessen in der Praxis. Dr. med. dent. Oliver Seligmann ist mit zwei Kolleginnen in Berlin-Friedenau niedergelassen und hat sich vor rund zwei Jahren entschlossen, mit Intraoralscannern zu arbeiten. Im ZR-Fachgespräch erläutert ...
> lesen
20.07.2022 · Fachbeitrag aus ZR · Produktvergleich
Intraoralscanner (IOS) gibt es viele und stetig kommen neue Modelle oder Upgrades bestehender Versionen hinzu. Im Folgenden sind exemplarisch sechs derzeit gängige Modelle vorgestellt. Die Benutzerfreundlichkeit ist dabei jeweils eine der wichtigsten Eigenschaften.
> lesen
20.07.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Die Anschaffung eines Intraoralscanners (IOS) ist für Zahnärztinnen und Zahnärzte unterschiedlich motiviert. Die wichtigsten Fragen, die im Vorfeld zu klären sind, sind folgende: Was möchte ich mit dem Gerät machen? Was kostet mich das? Und: Wie komme ich und mein Team an das Know-how und den regelmäßigen Support im günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis? Im Folgenden sind dazu einige Aspekte dargestellt.
> lesen
20.07.2022 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
In lediglich fünf Prozent der Zahnarztpraxen in Europa befinden sich heute Intraoralscanner (IOS). In Deutschland waren im Jahr 2019 fünf bis sieben Prozent aller Praxen mit solchen Geräten ausgestattet. [1] Dabei bieten IOS viele Vorteile, wenn Behandelnde sich erst einmal mit den entsprechenden Geräten gut vertraut gemacht haben. Was heute schon problemlos geht, hat die Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e. V. (DGPro) auf ihrer Frühjahrstagung im März ...
> lesen