29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Parodontologie/Oralchirurgie
Die chirurgische Kronenverlängerung ist ein elementares klassisches Verfahren der Parodontalchirurgie, das nicht an Aktualität verloren hat. Es stehen dem Zahnarzt heute verschiedene Verfahren der chirurgischen Kronenverlängerung zur Verfügung, wobei der Einsatz piezochirurgischer Geräte ein effizientes und kontrolliertes Vorgehen im Rahmen der Knochenchirurgie ermöglicht.
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Raten Sie Ihren Implantat-Patienten von zu heißen Getränken und Speisen ab: Feuerstein et al. verzeichneten bei Messungen im Mund während des Konsums eines heißen Getränks eine maximale Temperatur von bis zu 76,3 Grad Celsius und eine kalkulierte intraorale Extremtemperatur von 61,4 Grad Celsius.
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Trichosporon asahii ist ein fungales Pathogen, das mit einer weiten Bandbreite von zum Teil schweren Erkrankungen assoziiert ist. Ein Fallbericht beschreibt den Befall der Zunge als eine Manifestation der Infektion und bringt eine Literaturübersicht zu diesem Thema.
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Angesichts einer Punktprävalenz von bis zu 20 Prozent bei Erwachsenen ist Bruxismus ein klinisch bedeutsames Phänomen. Ziel der Arbeit war es, durch eine systematische Literaturrecherche Risikofaktoren für Bruxismus bei Erwachsenen zu identifizieren.
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Denken Sie daran, dass Schmerzen, die an eine Craniomandibuläre Dysfunktion (engl.: temporomandibular Disorder - kurz TMD) denken lassen, auch von einer Pulpalgie verursacht werden können. Da Pulpaschmerzen beträchtliche diagnostische Probleme bereiten können, gilt die Empfehlung von Okeson (1995), jeden orofazialen Schmerz solange als Zahnschmerz anzusehen, bis das Gegenteil bewiesen ist.
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Brasilianische Wissenschaftler untersuchten die Haftkraft von neun verschiedenen Komposit-Komposit-Verbindungen. Die beste Haftkraft erreichten in dieser Studie:
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Buchtipp
Die Knochenaugmentation ist heute eines der wichtigsten Kapitel der zahnärztlichen Implantologie. Das Buch behandelt alle gegenwärtig in der Implantatchirurgie gebräuchlichen Transplantationsverfahren und stellt damit ein einzigartiges Handbuch zu diesem Thema dar.
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Die systemischen Auswirkungen der Parodontitis werden in jüngerer Zeit verstärkt untersucht. Neben Herz-Kreislauf-Erkrankungen steht auch der Schwangerschaftsdiabetes im Verdacht, durch parodontopathogene Keime ausgelöst zu werden.
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
US-amerikanische Wissenschaftler beurteilten drei- und viergliedrige Zirkon-Brücken über einen Zeitraum von zwei Jahren. Die
Y-TZP-Brücken waren CAD/CAM-generiert und mit RelyXTM Unicem
®
befestigt.
> lesen
29.04.2008 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Ermahnen Sie Ihre Patienten zur Vorsicht mit dem gängigen Schmerzmittel Paracetamol! Die Überdosierung des rezeptfreien Paracetamols ist oft die Ursache für ein akutes Versagen der Leber - Tendenz steigend. Forscher der Universität Essen fordern deshalb, Paracetamol sollte rezeptpflichtig werden. Besonders oft betroffen sind übergewichtige Frauen mit einer sogenannten Fettleber. Durch den erhöhten Fettanteil in der Leber ist das Organ nicht in der Lage, eine Überdosierung von ...
> lesen