03.07.2023 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Ein Team von Wissenschaftlern aus den USA hat zusammengetragen, was im Zuge der endodontischen Behandlung beachtet werden sollte, wenn diese durch eine keramische Restauration hindurch erfolgen muss.
> lesen
03.07.2023 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Moderne dentale Keramiken werden aufgrund ihrer vorteilhaften Eigenschaften gern für Restaurationen wie Einzelkronen im Seitenzahnbereich verwendet. Aber können Krafteinwirkungen über das normale Maß hinaus von mehr als 800 N wie sie z. B. bei Menschen mit Bruxismus mitunter auftreten, den widerstandsfähigen Keramikrestaurationen gefährlich werden? Ein Update zu aktuellen Forschungen.
> lesen
27.06.2023 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Die Rolle von Aufbissschienen auf die sportlichen Leistungen von Athleten wird kontrovers diskutiert. Der folgende Beitrag beleuchtet Erklärungsmodelle und mögliche Effekte.
> lesen
27.06.2023 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Sportarten wie Hockey oder Boxen machen es erforderlich, die Zähne mit einem stabilen Zahnschutz gegen äußere Einflüsse wie Schläge, Stöße oder Aufprall zu schützen. Neueste Forschungen der Universität Oxford beschäftigten sich mit sogenannten intelligenten Zahnschutzschienen: Sie enthalten zusätzlich eingebettete Elektronik zur Erhöhung von Sicherheit und Schutz für den Träger, aber sie müssen auch speziell gefertigt sein. Belastungstests mit verschiedenen Einbettungsbedingungen ...
> lesen
27.06.2023 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Bei vielen Sportarten beugt ein Mundschutz wirksam gegen Zahntraumata vor und reduziert die Schwere orofazialer Verletzungen [1]. Die Dicke des Mundschutzes gilt dabei als einer der wichtigsten Faktoren für die Effektivität seiner Leistung.
> lesen
27.06.2023 · Fachbeitrag aus ZR · CME-Beitrag
Sport ist dann nicht mehr gesund, wenn ein sportbedingt erhöhter Bedarf an Energie und Nährstoffen aufgrund einer Essstörung nicht mehr abgedeckt wird. Das kann auch Auswirkungen auf die Zahngesundheit haben und rückt die zahnärztliche Praxis bei der Diagnostik der Female Athlete Triad in den Fokus [1].
> lesen
27.06.2023 · Fachbeitrag aus ZR · Atmung beim Sport
Eine britische Studie mit 15 Leistungssportlern verglich die Muskelkraft bei normalem Schlussbiss und Mundschluss in physiologischer Ruheposition. Sorgt die Ruheposition des Unterkiefers für mehr Kraft und Atemluft?
> lesen
27.06.2023 · Fachbeitrag aus ZR · Paläobiotechnologie
Über die Rolle von steinzeitlichen Mikroorganismen, die um und in unseren Vorfahren lebten, ist in Bezug auf Gesundheit und Krankheit wenig bekannt. Eine interdisziplinäre Forschergruppe aus Deutschland extrahierte nun Genome von Bakterien aus bis zu 100.000 Jahre altem Zahnstein und ermöglichte so einen Zugang zu sogenannten Naturstoffen (von Bakterien gebildet, z. B. Antibiotika, therapeutische Wirkstoffe), die einen aussichtsreichen Ansatz für die Neuentwicklung von Medikamenten ...
> lesen
23.06.2023 · Fachbeitrag aus ZR · Leistungstests
Sind Zahnschienen beim Sport nur unangenehm zu tragen oder beeinträchtigen sie auch die sportliche Leistung? Aktuelle Untersuchungen des Instituts für Sportmedizin & Prävention in Kooperation mit dem Herzzentrum in Leipzig konzentrierten sich in diesem Zusammenhang auf die Leistung und metabolische/kardiopulmonale Reaktionen.
> lesen
23.06.2023 · Fachbeitrag aus ZR · Helicobacter pylori
Forscher einer deutsch-belgischen Studie entdeckten eine Schwachstelle im Stoffwechsel des Magenkeims Helicobacter pylori, was großes Potenzial für die Entwicklung von neuen Medikamenten bedeutet. Denn eine Besiedelung mit dem Krankheitserreger führt häufig zu Magengeschwüren und Magenkrebs und das Bakterium wird gegenüber gängigen Arzneimitteln immer resistenter.
> lesen