28.04.2010 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Die supra- und subgingivale Entfernung des Biofilms ist sowohl in der Initialtherapie als auch in der Nachsorgephase („Recall“) ein zentraler Bestandteil der Parodontitistherapie.
> lesen
28.04.2010 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Wie Wissenschaftler der Universität Jena jetzt erstmals in einer Studie zeigen konnten, sind es nicht nur schmerzhafte Erfahrungen und Assoziationen, die das Schmerzgedächtnis alarmieren: Bereits verbale Reize führen in den entsprechenden Hirnarealen zu einer Aktivierung.
> lesen
28.04.2010 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Die Methode der Füllungsreparatur bzw. die Reparaturfüllung war und ist umstritten, sie wurde lange Zeit nicht einmal als diskussionswürdig erachtet. Ausdrücken wie „patchwork dentistry“ zeigen, dass die Reparatur einer Kunststofffüllung als geringwertig eingeschätzt wird.
> lesen
28.04.2010 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Auch wenn sie in der Mehrzahl keine Kenntnisse und Erfahrungen mit zahnärztlicher Hypnose haben, weist eine hohe Anzahl von Patienten eine beachtliche Motivation für die Inanspruchnahme einer Hypnosebehandlung auf. 59 Prozent der Frauen und 71 Prozent der Männer wären auch bereit, die Kosten für eine Hypnosesitzung zu übernehmen, so eine Umfrage unter Patienten der Universität Graz. [1]
> lesen
28.04.2010 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Wissenschaftler sind beunruhigt über einen starken Anstieg von Mund- und Rachentumoren. Für die Plattenepithelkarzinome sind vermutlich Humane Papillomviren (HPV) verantwortlich, die beim Oralverkehr übertragen werden, schreiben Mehanna et al. im Britisch Medical Journal.
> lesen
28.04.2010 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Papilläre Defizite zwischen Zahnimplantaten oder auch Zähnen stellen ein ästhetisches Problem dar. Doch warum schneiden, wenn man auch aufspritzen kann? Becker et al. zeigten nun in einer Pilotstudie mit elf Patienten, dass sich kleine papilläre Defizite zwischen Implantaten und Zähnen durch die Injektion eines Hyalurongels verbessern lassen. Diese Verbesserungen hielten über einen Zeitrahmen von 6 bis 25 Monaten an.
> lesen
28.04.2010 · Fachbeitrag aus ZR ·
Ihre Unterstützung wünscht der Deutsche Arbeitskreis für Zahnheilkunde (DAZ). Seit einigen Jahren wogt die zum Teil sehr emotional geführte Diskussion, ob Wurzelkanalbehandlungen aufwendige Vorgehensweisen und Geräte erfordern und nur noch von dafür besonders qualifizierten und spezialisierten Vertretern des Faches erbracht werden sollten. Der DAZ will einen Blick in die alltägliche „Praktiker-Endodontie“ werfen und erhofft sich - auch mit Ihrer Hilfe - eine stärker ...
> lesen
25.03.2010 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Unter Federführung des Bundesverbandes der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) wurde ein Konsensuspapier erarbeitet, das als Leitfaden im Umgang mit Behandlungsfehlern und Komplikationen in der Implantologie dienen soll. Das Konsensuspapier definiert und beschreibt insbesondere Komplikationen, die in der intra-operativen Phase entstehen können. Es schlägt zudem konkrete Maßnahmen im Fall einer Verletzung vor.
> lesen
25.03.2010 · Fachbeitrag aus ZR · Zahlen
Die zahnärztliche Behandlung der Patienten-Gruppe der geriatrischen Patienten wird durch die demographische Entwicklung zukünftig noch mehr an Bedeutung gewinnen. Doch im Moment sind die Zahlen ernüchternd, stellt Pietrokovski fest. Die Notwendigkeit der Dental-Hygiene bei geriatrischen Patienten genießt weder beim ärztlichen noch beim pflegerischen Personal hohe Priorität.
> lesen