25.05.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Digitaler Workflow
C. O. S (Chairside oral scanning) ist eine echte Innovation in der rekonstruktiven Zahnmedizin, schreiben Jäger et al. Erste klinische Resultate haben die Funktionsfähigkeit des Systems bestätigt.
> lesen
08.05.2012 · Fachbeitrag aus ZR · US-Studie
Eine US-Studie mit rund 3000 Teilnehmern zeigt: Häufiges Röntgen der Zähne erhöht das Risiko für einen gutartigen Hirntumor (Meningeom). Besonders gefährlich ist die Strahlenbelastung für Kinder unter zehn Jahren, schreiben US-Forscher. Doch ihre Studie hat eklatante Schwachstellen.
> lesen
04.05.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Wie ist der Zusammenhang zwischen Zahnfleisch- und Herzerkrankungen? Und können Zahnärzte mit einer Zahnfleischbehandlung Herzerkrankungen vorbeugen? Eine Studie der American Heart Association (AHA) dämpft die Erwartungen: Es gebe keinen Beweis, dass eine Parodontitistherapie langfristig Atherosklerose verhindern oder deren Ergebnisse verändern kann.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Metastatische Tumoren in der Mundhöhle von Brustkrebs und anderen Krebsarten können hyperplastischen oder reaktiven Läsionen ähneln.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Fallbericht
Geschildert wird der Fall eines 58-jährigen Patienten mit einer Umfangsvermehrung im Bereich des linken Kieferwinkels.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Zahlen
Trotz aller Erfolge in der Prävention von Zahnerkrankungen und Zahnverlusten bei Jugendlichen und Erwachsenen ist immer noch ein hoher Anteil der 65- bis 74-Jährigen in Deutschland in einem oder beiden Kiefern zahnlos. So waren im Jahr 2005 noch 30,5 Prozent der Senioren mit Totalprothesen in einem Kiefer und 22,6 Prozent mit Totalprothesen in beiden Kiefern versorgt. Trotz der hohen Zahnlosigkeit der Senioren waren im Jahr 2005 in Deutschland nur 2,6 Prozent mit Implantaten als ...
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Umfrage
Eine IDZ-Umfrage bei 1.800 Bürgern zeigt: Das Einholen von Zweitmeinungen ist noch nicht weit verbreitet. Grundsätzlich wird von über einem Drittel der Befragten (38,8 Prozent) bei einer anstehenden umfangreicheren zahnärztlichen Versorgung eine zusätzliche Expertise durch einen anderen Zahnarzt für wichtig erachtet. Tatsächlich eine Zweitmeinung eingeholt haben bisher allerdings erst 14,5 Prozent.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Das MagnaVu PS3 ® (Hersteller: Magnified Video Dentistry Inc.) ist ein intraorales Bildgebungs-System, das so konzipiert ist, dass der Zahnarzt und die Mitarbeiter die meisten Zahnbehandlungen aus einer mehr aufrechten und ergonomisch richtigen Position ausführen können. Dies wird durch die Anzeige des Operationsfeldes auf einem Monitor erreicht.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · „Chipping“
Da Chipping bei Metallkeramikrestaurationen die schwerwiegendste Komplikation ist, rät Peter Rammelsberg, Heidelberg, Keramikverblendungen dort zu vermeiden, wo sie ästhetisch nicht nötig sind und Kronen auf Molaren nicht oder nur vestibulär zu verblenden. Monolithische Zirkonoxidkonstruktionen könnten sich hier zu einem guten Kompromiss entwickeln.
> lesen
24.04.2012 · Fachbeitrag aus ZR · Komposite
Materialtechnische Untersuchungen an der Universität Erlangen-Nürnberg zeigten, dass das ästhetische Universalkomposit Opallis ® in mechanischer Hinsicht die Anforderungen der relevanten Dentalnormen übersteigt und ein robustes Langzeitverhalten zeigt. Opallis ist mit handelsüblichen Adhäsiven verarbeitbar, der Autor empfiehlt das Drei-Schritt-Adhäsivsystem Syntac Classic ® .
> lesen