22.07.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Fehlbildung
Richard Steffen und Kollegen der Universität Zürich beschreiben im Swiss Dental Journal die regionale Odontodysplasie (ROD) – eine seltene Entwicklungsstörung, die im Milch- oder Wechselgebiss bei einzelnen Zähnen quadrantenweise oder generalisiert auftritt.
> lesen
27.06.2014 · Nachricht aus ZR · Sinusbodenelevation
Der Sinuslift gilt als sichere Operation, um trotz fehlender Knochenkammhöhe eine Implantatversorgung zu ermöglichen. Doch obwohl es sich um einen Standardeingriff handelt, gibt es hierzu immer wieder neue Erkenntnisse aus der Forschung. Zwei aktuelle Arbeiten werden in diesem Beitrag vorgestellt.
> lesen
24.06.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Laserzahnheilkunde
Meist sind freiliegende Dentintubuli die Ursache von Dentinhypersensibilitäten, die zum Beispiel durch Attachmentverlust, Attrition oder Schmelzdefekte hervorgerufen werden können. Neben bewährten Methoden wie dem Einsatz von fluoridhaltigen Präparaten, die jedoch oftmals nur eine zeitweise Linderung bringen, liefert die Bestrahlung mit Laserlicht eine weitere zukunftsträchtige Option zur Behandlung von Patienten mit überempfindlichem Dentin.
> lesen
24.06.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Pflegeheime
Seit dem 1. April 2014 haben Vertragszahnärzte die Möglichkeit, einzeln oder gemeinsam Kooperationsverträge mit stationären Pflegeeinrichtungen abzuschließen. Dadurch sollen pflegebedürftige Patienten in Zukunft direkt vor Ort systematisch betreut werden können.
> lesen
24.06.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Karies
Eine Allianz zwischen Bakterien und Pilzen sorgt dafür, dass das Kariesrisiko bei kleinen Kindern steigt: Der Pilz Candida albicans verstärkt den Effekt des Karies-Bakteriums Streptococcus mutans, sodass schon kleinste Mengen Zucker zu einer Kariesinfektion führen können.
> lesen
24.06.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Alterszahnmedizin
Eine unzureichende prothetische Versorgung führt zu Mangel- bzw. Fehlernährung älterer Menschen – diese Beobachtung aus der täglichen Pflegepraxis wurde in einer Studie der Universität Gießen bei geriatrischen Patienten durch ernährungsmedizinische Parameter gestützt.
> lesen
24.06.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Schmelzreparatur
Wie können Schmelzerosionen wirksamer bekämpft werden? Die Ergebnisse einer brasilianischen In-situ-Studie bestätigten, dass das vorherige Spülen mit einer kalziumhaltigen Lösung den Effekt einer Natriumfluorid-Mundspülung steigern kann.
> lesen
24.06.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Kardiologie
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen einen Zusammenhang zwischen Parodontitis, koronaren Herzkrankheiten (KH) und Schlaganfall. Wenig ist jedoch über Parodontitis und den damit verbundenen möglichen Störfaktoren hinsichtlich neuer kardiovaskulärer Ereignisse bei KH-Patienten bekannt.
> lesen
24.06.2014 · Fachbeitrag aus ZR · Tauch- und Flugmedizin
Taucher, Vielflieger, Fallschirmspringer, Bergsteiger, Caissonarbeiter im Senkkasten, aber auch Patienten unter hyberbarer Sauerstofftherapie haben eines gemeinsam: Sie sind starken, schnellen Druckwechseln ausgesetzt. Das kann auch schmerzhaft auf die Zähne gehen und im schlimmsten Fall sogar Restaurationen zerstören. Der Ausschluss dentaler Pathologien und die Vermeidung retentiver Rekonstruktionsmaterialien sind deshalb wichtige Faktoren in der zahnmedizinischen Prävention von ...
> lesen