18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Entfernen reziproke Feilensysteme Füllmaterialien aus gefüllten Wurzelkanälen besser? Feilentests an der Universität Zagreb legen das nahe.
> lesen
17.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Ernährung
Die Bundesbürger verzehren zu viel Zucker und schädigen dadurch ihre Zähne. Deshalb fordert die Bundeszahnärztekammer (BZÄK von der Politik klare Maßnahmen, die dem hohen Zuckerkonsum entgegenwirken sollen.
> lesen
19.06.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Materialkunde
Die Schale der Cashew-Nuss enthält eine Flüssigkeit, die in verarbeiteter Form bereits in Medizin und Industrie Verwendung findet. Wissenschaftler aus Brasilien haben auf dieser Basis Monomere entwickelt, die Zähnen bei Dentinüberempfindlichkeit Schutz bieten sollen.
> lesen
19.06.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Leider sind MIH-Zähne wegen ihrer rauen Oberfläche auch besonders schlecht zu reinigen und außerdem oft besonders berührungsempfindlich, was eine wirksame Mundhygiene sehr erschwert.
> lesen
19.06.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Frühkindliche Karies (Early Childhood Caries – ECC) ist eine Form der schweren Karies bei Kleinkindern und Vorschulkindern. Forscher der University of Pennsylvania School of Dental Medicine entdeckten, dass frühkindliche Karies in vielen Fällen durch Zahnbeläge entsteht, die sowohl Bakterien als auch Pilze enthalten. Zusammen macht das den Biofilm auf den Zähnen pathogener und damit schwieriger zu entfernen.
> lesen
19.06.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Prävention
Aktuelle Forschungen aus Großbritannien beschäftigten sich mit dem Vergleich von Fluoridlacken mit kaseinphosphopeptid-amorphem Kalziumphosphat (CPP-ACP) oder Bioglaspartikeln bei primärer Wurzelkaries.
> lesen
19.06.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Arzneisicherheit
Nach Zwischenfällen und 4 Todesfällen mit dem Lokalanästhetikum Benzocain veröffentlichte die US-Arzneimittelbehörde FDA eine „Drug Safety Communication“: Hersteller sollen „Zahnungshilfen“ mit Benzocain vom Markt nehmen. Anderenfalls wird ein Verbot angedroht. Hinweis: In Deutschland vertriebene anästhesierende Gele – wie z. B. Dentinox ® oder Dynexan ® – enthalten Lidocain und sind von der Warnung nicht betroffen. Die Benzocain-haltige Anaesthesin ® -Salbe 20 % der Fa.
> lesen
19.06.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kinderzahnheilkunde
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass MIH aufgrund der Prävalenz als neue Volkskrankheit bezeichnet werden muss. So lautet die nicht unumstrittene Meinung von manchen Experten. Weichmacher aus Kunststoffen scheinen eine wesentliche Rolle bei der Entstehung zu spielen. Die schweren Fälle der MIH stellen in der zahnärztlichen Praxis aufgrund der akuten Beschwerden einen Schmerz-Notfall dar. Vom Zahnarzt ist dann ein sofortiges Eingreifen zu erwarten.
> lesen