30.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Schmerzmanagement
Die Kombination aus nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) und Paracetamol ist als medikamentöse Behandlung von Zahnschmerzen am wirksamsten. Das belegt ein Cochrane-Review der School of Dental Medicine der Universität Pittsburg (USA).
> lesen
26.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Häusliche Zahnpflege
Die Bedeutung von Hydroxylapatit in der häuslichen Zahnpflege nimmt zu. Zu diesem Ergebnis kamen Zahnmediziner auf der Fachtagung der International Association for Dental Research (IADR) am 25.07.2018 in London (Die Tagung endet am 28.07.2018).
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Bei Beratungen von Patienten stellt sich regelmäßig die Frage nach der besten Alternative der Versorgung von symptomatischen wurzelkanalbehandelten Zähnen und somit auch die der Langzeitüberlebensrate von Zähnen nach Wurzelspitzenresektion. In einer retrospektiven Studie wurden der erfolgreiche Zahnerhalt nach Wurzelspitzenresektion und entsprechende Einflussfaktoren evaluiert.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · CMD
Vor allem männliche Jugendliche mit craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) beschäftigen sich offenbar mit Selbstmordgedanken oder sind von starker depressiver Stimmung betroffen. Das legt eine landesweite koreanische Studie nahe.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Oralchirurgie
Bei Überweisung zu einem Chirurgen zur operativen Entfernung eines verlagerten Eckzahns sollte über die Möglichkeit des Zahnerhalts durch orthotope Transplantation aufgeklärt werden.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Experten für Zahnimplantate eine nanostrukturierte Oberfläche entwickelt, die die Wundheilung nach der Implantation beschleunigt und den Patienten besser gegen bakterielle Periimplantitis schützen kann.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Kieferorthopädie
Insgesamt bewerten Wissenschaftler der Universität Marburg die Invisalign ® -Therapie bei altersbedingtem Zahnengstand als positiv, vor allem bei Patienten mit starker Ausprägung (parodontal hochriskantes Gebiss). Dieser Effekt ist vermutlich unabhängig von der hier vorgenommenen interproximalen Schmelzreduktion.
> lesen
18.07.2018 · Fachbeitrag aus ZR · Endodontie
Ein neues Verfahren macht es möglich, Zähne mit verkalkten Nerven zu erhalten. Das „Journal of Endodontics“, das Fachorgan der American Association of Endodontists, hat die Methode nun ausgezeichnet. Es ist der mittlerweile dritte Preis für diese Innovation.
> lesen